Lebenskiste

Wie Kleidung dein Inneres nach außen trägt

Eine Frau trägt bunte Kleidung und fühlt sich wohl

Heute habe ich eine wunderbare Gästin mit einer wunderbaren Geschichte für dich: In folgendem Podcast erfährst du, wie Barbara - Kleiderschrankcoach, Stylistin, Typ- und Imageberaterin - von Kleiderzimmer entdeckt, warum der Glaubenssatz "Kleider machen Leute" gar nicht wahr ist, warum wir uns nur selbst gefallen müssen und was wir tun können, um unseren richtigen Wohlfühl-Style zu finden!

Beitrag lesenWie Kleidung dein Inneres nach außen trägt

Wie Selbstliebe dich zu einem Magneten für positive Menschen macht

Eine Frau mit Hut strahlt und zieht positive Menschen an

Hast du dich jemals gefragt, warum manche Menschen scheinbar mühelos von positiven und inspirierenden Menschen umgeben sind, während andere immer wieder in toxische Beziehungen feststecken? Der Schlüssel liegt in der Art und Weise liegen, wie du dich selbst siehst. In diesem Beitrag erfährst du, wie du ein Magnet für positive Menschen wirst, die dir Energie geben und dich auf deinem Weg unterstützen – egal ob beruflich oder privat.

Beitrag lesenWie Selbstliebe dich zu einem Magneten für positive Menschen macht

9 Sätze, die du nie wieder zu dir selbst sagen solltest

70.000 Gedanken pro Tag. Und die meisten davon richten wir an uns selbst. Kurzum: Wir führen den lieben langen Tag lang Selbstgespräche. Und weil Worte verdammt viel Macht haben, ist es eben nicht egal, wie wir mit uns sprechen bzw. was wir uns selbst förmlich einreden.

Worte und Sätze lösen Gefühle und Taten aus. Durch diese beeinflussen wir auch unsere Umwelt, die dann darauf reagiert und Zack wird aus unseren Gedanken das Resultat unseres Lebens.

Beitrag lesen9 Sätze, die du nie wieder zu dir selbst sagen solltest

Getriggert? 7 häufige Trigger, die du nicht ignorieren solltest

Eine Frau wird oft getriggert - Trigger auflösen

Ich sitze gerade mit einer Freundin im Café. Als sie zur Toilette geht, greife ich zum Handy und checke meine Instagram-Nachrichten. Ich öffne die erste: „Hi Melanie! Ich wollte dir nur sagen, das was du hast, sind gar keine Magenschmerzen, sondern es ist eine energetische Störung. Hier helfen ätherischen Öle am besten.“

Ich erinnere mich nicht, dass ich diesbezüglich um Rat gefragt hätte und schließe die Nachricht daher wieder. Da kommt die nächste: „Liebe Melanie! Ich sehe du bist als Coach unterwegs. Ich möchte dir zeigen, wie du dein Instagram-Profil besser gestaltest und mehr Kunden anziehst.“ Kopfschüttelnd und verärgert lege ich das Handy beiseite. Das war wohl ein wunder Punkt - ein Trigger also.

Beitrag lesenGetriggert? 7 häufige Trigger, die du nicht ignorieren solltest

Wenn du nicht weißt, was du im Leben willst, lies das!

Frau die nicht wusste, was sie will im Leben, findet zu sich

Wahrscheinlich gelangt jeder von uns einmal an einen Punkt, wo er nicht weißt, was er wollen soll. Meist blicken wir uns dann um und fühlen uns umgeben von Menschen, die genau wissen, was sie wollen und scheinbar schnurstracks ihren Weg gehen.

Die eine möchte Mutter werden und lebt plötzlich mit Eigenheim und Ehemann ihren ganz persönlichen Familientraum, der andere plant gerade seine Weltreise und scheint keinerlei Ängste und Zweifel zu haben und wieder eine andere entscheidet spontan mit 40 noch einmal auf die Uni zu gehen, weil sie beschließt, Ärztin zu werden.

Natürlich trügt das Bild von außen oft, denn wir wissen nicht, wie viele Zweifel und wie viele Kämpfe mit sich selbst jeder einzelne ausgestanden hat, bevor er seinen Weg fand. Aber hilfreich erscheint es uns nicht gerade, dass jeder auf seinem Weg richtig zu sein scheint und wir uns, vielleicht auch mit fortgeschrittenem Alter fragen: Was will ich vom Leben eigentlich noch?

Beitrag lesenWenn du nicht weißt, was du im Leben willst, lies das!

Schluss mit zurückhaltend, kleinlaut und bescheiden – 7 magische Gedanken für dein Selbstbewusstsein

Frau läuft voller Selbstbewusstsein den Weg entlang.

Zurückhaltend, bescheiden, kleinlaut. Nein, so möchte kaum jemand auf seine Mitmenschen wirken. Mitleidige Blicke, psychologische Analysen und womöglich sogar Respektlosigkeit wären die Folgen. Was machen also Menschen, denen ein phänomenales Selbstbewusstsein sowie das Wissen um ihre Großartigkeit fehlt? Sie schauspielern. Und zwar jeden Tag!

Niemand hat ein unverwundbares Selbstbewusstsein

Wenn du auch jemand bist, der gelegentlich sein mangelndes Selbstbewusstsein überspielt, dann freue ich mich, dass du auf meinen Blog gestoßen bist. Denn ich habe eine wichtige Botschaft für dich. Auch ich bin eine Teilzeit-an-mir-selbst-Zweiflerin. Ja, und das obwohl ich diplomierte Coachin und Bestseller-Autorin bin. Und außerdem erfolgreich eine schwere Krankheit durch eigene Kraft überwunden habe.

Beitrag lesenSchluss mit zurückhaltend, kleinlaut und bescheiden – 7 magische Gedanken für dein Selbstbewusstsein

Vergeudest du vielleicht gerade dein Leben? 5 klärende Fragen

Eine Frau sitzt verzweifelt vor dem Laptop und hat Angst ihr Leben zu vergeuden

Bin ich im richtigen Film oder habe ich mich verlaufen? Ist das wirklich mein Leben? Vielleicht gibt es auch in dir eine leise, aber penetrante Stimme, die dir diese Fragen gelegentlich zuflüstert. Womöglich hast du es bisher noch nicht gewagt, diese Stimme wirklich wahrzunehmen und genauer darüber nachdenken. Kein Wunder, denn sofort stellt sich dabei ein Gefühl von Angst ein. Die Angst davor, das wertvollste, das wir haben zu verschwenden, nämlich unsere Lebenszeit.

Im heutigen Beitrag möchte ich dir Mut zusprechen diese innere Stimme zuzulassen. Dazu habe ich 5 Bereiche und 5 Fragen für dich vorbereitet, die dich schnell zu mehr Klarheit führen. Du wirst erkennen, welche einzelnen Bereiche deines Lebens nach einer Veränderung schreien, damit du dich wieder sinnerfüllt fühlst.

Beitrag lesenVergeudest du vielleicht gerade dein Leben? 5 klärende Fragen

Kleine Veränderung, großer Wandel: Die Kraft der Mikrogewohnheiten

Eine Frau im Kleid mit Schatten macht positive Veränderung

Wie Mikroveränderungen dein Leben positiv wandeln

In einer Welt, die von rasantem Wandel und groß angelegten Veränderungen geprägt ist, neigen wir dazu, die Kraft kleiner Schritte zu übersehen. Die Philosophie der Mikroveränderungen erinnert uns daran, dass es nicht immer die gewaltigen Umwälzungen sein müssen, die unser Leben beeinflussen; oft sind es die kleinen, unauffälligen Dinge, die eine enorme Wirkung entfalten.

Mikroveränderung: Was ist das?

Mikroveränderungen sind kleine Gewohnheiten in unserem täglichen Verhalten. Ziel von Mikroveränderungen ist es, durch diese kleinen Veränderungen eine große positive Transformation zu schaffen. Aber wie soll das gehen, fragst du dich?

Beitrag lesenKleine Veränderung, großer Wandel: Die Kraft der Mikrogewohnheiten

Ständig ein schlechtes Gewissen? So wirst du es in 4 Schritten los!

Frau bei Sonnenuntergang am schönen Strand, geplagt von schlechtem Gewissen

Kennst du das Gefühl, wenn sich Gedanken wie Wolken am Horizont deines Bewusstseins zusammenziehen, weil du das Gefühl hast, etwas falsch gemacht oder jemanden verletzt zu haben? Schuldgefühle und ein schlechtes Gewissen können dein Herz schwer machen und deine Seele belasten, vor allem dann, wenn sie häufig auftreten und eigentlich unbegründet sind.
Lass uns im ersten Schritt sehen, wie sehr du von übertriebenen Gewissensbissen belastet bist. Kommt dir eine dieser Situationen bekannt vor?
Du willst dir endlich mal etwas Gutes tun, aber dann sind da die Gedanken an die Kinder, die unerledigte Arbeit oder den Sport, den du eigentlich machen wolltest.

Beitrag lesenStändig ein schlechtes Gewissen? So wirst du es in 4 Schritten los!

Freiheit statt Fesseln: So entkommst du emotionaler Abhängigkeit

Eine Frau hinter Gittern entkommt der Abhängigkeit

Es gab einmal eine Zeit in meinem Leben, in der meine Beziehungen von einer unsichtbaren Fessel gefangen schienen. Die Abhängigkeit von anderen prägte - bewusst sowie auch unbewusst - mein Handeln und meine Gedanken. Sie ließ mich jeden Schritt meines Partners oder anderer nahestehender Menschen analysieren - ich suchte in ihren Reaktionen auf mich den Schlüssel meiner eigenen Bestätigung.

Selbst meine Interessen und Hobbys passte ich an, um ja keine Disharmonie oder gar Ablehnung zu provozieren. Ich war zu dieser Zeit sehr abhängig von der Anerkennung und dem Feedback anderer Menschen. Diese Abhängigkeit dominierte mein Leben, ohne dass ich es bewusst bemerkte.

Beitrag lesenFreiheit statt Fesseln: So entkommst du emotionaler Abhängigkeit

Verabschiede diese 10 zerstörerischen Glaubenssätze – jetzt!

Frau am Skateboard wirft 10 zerstörerische Glaubenssätze über Bord

Ja, ich weiß, die Headline klingt radikal. Aber manchmal ist es notwendig, Schmerzhaftes so direkt anzusprechen, um endlich aufzuwachen und den ersten Schritt zu tun. Und eingebrannte Glaubenssätze können unser Leben so richtig mies - oder aber so richtig gut machen.

Es sind also unsere Überzeugungen, die unser Leben zu einem fröhlichen Meisterwerk oder einem trüben Dasein machen. Das, was wir von der Welt und von bzw. von uns selbst glauben, löst Gefühle, Handlungen und folge dessen Reaktionen aus, die unser Schicksal formen. Dass dies die Wahrheit ist, kannst du prüfen, indem du diesen kurzen Test machst.

Beitrag lesenVerabschiede diese 10 zerstörerischen Glaubenssätze – jetzt!

3 unschlagbare Techniken zur Angst- und Stressbewältigung

Frau am Strand, schaut aufs Meer

Stell dir vor, du bist in einem wilden Gewittersturm auf hoher See gefangen. Die Wellen sind hoch und schlagen gegen das Schiff, der Wind heult um die Ohren und die Blitze zucken grell über den dunklen Himmel. Die Spannung und Unsicherheit sind überwältigend, während du versuchst, das Schiff sicher durch den Sturm zu steuern. Du weißt nicht, wie lange es noch gut geht. Dein Schiff und somit der einzige Boden, den du unter deinen Füßen hast, drohst mit jeder neuen Welle zu kentern. Tapfer machst du weiter in der Hoffnung, dass es irgendwann besser wird.

Beitrag lesen3 unschlagbare Techniken zur Angst- und Stressbewältigung

Diese 8 Bauchgefühle solltest du nicht ignorieren!

Frau zeigt Zuckerherz und hört auf ihre Bauchgefühle

In einer Welt voller Entscheidungen und Herausforderungen ist unser Bauchgefühl oft unser treuester Ratgeber. Doch wie oft ignorieren wir diese innere Stimme, die uns leise, aber bestimmt etwas mitteilen möchte? Wie oft folgen wir unserem Verstand oder gar der Meinung anderer?

In meinem heutigen Beitrag geht es darum, dir deiner Bauchstimme wieder bewusster zu werden. Ich zeige dir 8 Bauchgefühle auf, die wir nicht ignorieren sollten.

Beitrag lesenDiese 8 Bauchgefühle solltest du nicht ignorieren!

Liebe ist nicht genug: 12 Dinge, die eine erfüllte Partnerschaft ausmachen

12 dinge fuer eine erfuellte partnerschaft mit einem paerchen im wasser

Liebe kann so einiges wettmachen. Ich erinnere mich noch, wie ich immer von einem Partner geträumt habe, der aussehen sollte wie ein blonder Surferboy, braungebrannt über den Strand spazierend. Okay, ich war damals süße 16. Mein heutiger Partner sieht dem Traumbild von damals so gar nicht ähnlich und trotzdem finde ich ihn unglaublich attraktiv und liebe ihn über alles.

Beitrag lesenLiebe ist nicht genug: 12 Dinge, die eine erfüllte Partnerschaft ausmachen

7 Erwartungen, die du loslassen musst, um glücklich zu werden

glückliche Frau, die unnötige Erwartungen losgelassen hat

Ich drehe die Uhr mal um 15 Jahre zurück: Damals war ich überzeugt davon, dass mein Glück und meine Zufriedenheit von einer einzigen Person abhängen  – nämlich meinem damaligen Partner. Es war eine unausgesprochene Erwartung, dass er all meine Bedürfnisse erfüllen und meine Probleme lösen müsse, um mich vollkommen glücklich zu machen.

Beitrag lesen7 Erwartungen, die du loslassen musst, um glücklich zu werden

Wie deine Mutterwunde dein Liebesleben lenkt

Eine Frau blickt traurig aus dem Fenster und versucht ihre Mutterwunde zu heilen

Unsere Kindheitserlebnisse und die Beziehungen, die wir zu unseren Eltern aufbauen, haben einen nachhaltigen Einfluss auf unser gesamtes Leben. Besonders die Beziehung zu unserer Mutter kann eine tiefgreifende Rolle in unserem Liebesleben spielen. Das liegt vor allem daran, dass „Mama“ für uns alle die erste große Liebe war. Kein Wunder also, dass wir viele Prägungen, die durch die Beziehung zu ihr entstanden sind, auch in unsere romantischen Beziehungen mitnehmen.

Beitrag lesenWie deine Mutterwunde dein Liebesleben lenkt

Liebeskummer Déjà-Vu: Warum du in der Liebe immer wieder denselben Schmerz erlebst

Frau sitzt auf Sofa, hat Liebeskummer

Immer wieder Schmerz in der Liebe?

Stell dir vor, du bist in einer endlosen Zeitschleife gefangen, wie der Held in einem Film, der immer wieder denselben Tag durchleben muss. Jedes Mal, wenn du denkst, dass du den Ausgang gefunden hast, wirst du auf unerklärliche Weise zurückgeworfen, immer wieder denselben Schmerz erlebend.

Beitrag lesenLiebeskummer Déjà-Vu: Warum du in der Liebe immer wieder denselben Schmerz erlebst

7 unsichtbare Muster aus der Kindheit, die dich klein halten

Eine Frau neigt den Kopf - sie hat Probleme mit klein halten

Dieses Gefühl, sich selbst klein zu halten, ist wie ein unsichtbares Netz, das uns gefangen hält, ohne dass wir es wirklich bemerken. Es schleicht sich in unsere Gedanken, in unsere Worte und unser Verhalten ein, beeinflusst jede Entscheidung, die wir treffen, und jeden Schritt, den wir unternehmen. Es ist wie eine unsichtbare Hand, die uns davon abhält, unser volles Potenzial zu entfalten und das Leben zu führen, das wir uns wünschen.

Beitrag lesen7 unsichtbare Muster aus der Kindheit, die dich klein halten

7 mögliche Anzeichen, dass du als Kind emotional vernachlässigt wurdest

Ein Kind das sich die Hände vors Gesicht hält und sich emotional vernachlässigt fühlt

Studien zeigen, wer als Kind emotional vernachlässigt wurde, hat im Erwachsenenalter vermehrt zwischenmenschliche und psychische Probleme. Im heutigen Beitrag möchte ich dir 7 typische Auswirkungen kindlicher Vernachlässigung aufzeigen. Womöglich erkennst du dich oder einen nahestehenden Menschen darin wieder. Ich verrate dir auch, was dir in diesem Fall helfen kann.

Beitrag lesen7 mögliche Anzeichen, dass du als Kind emotional vernachlässigt wurdest

Warum du nie glücklich wirst, solange du versuchst, perfekt zu sein

Eine Frau mit Brille und Laptop auf der Couch versucht perfektionistisch zu sein

Schon beim Aufwachen beginnt der Tag für Lisa mit einer Flut innerer Belastung. Während sie langsam die Augen öffnet, durchströmen sie Gedanken wie: "Was muss ich heute alles schaffen? Habe ich gestern wirklich alles erledigt? Gibt es etwas, das ich vergessen habe?"

Sie steht auf und begibt sich ins Badezimmer. Jeder Blick in den Spiegel ist von Selbstkritik begleitet. "Meine Haare liegen heute nicht richtig. Ich sehe müde aus. Warum kann ich nicht perfekt aussehen, so wie die anderen?"

Beim Frühstück beginnt sie ihre To-Do-Liste für den Tag zu überprüfen. Jeder Punkt muss perfekt abgearbeitet werden, ohne Fehler und ohne Ausnahmen. "Ich muss pünktlich im Büro sein. Die Präsentation muss einwandfrei sein. Ich darf bloß keine Fehler machen."

Beitrag lesenWarum du nie glücklich wirst, solange du versuchst, perfekt zu sein