Podcast

Abonniere auf: Spotify, I-tunes, Audio-now, Deezer, Upspeak

Du nutzt keine dieser Plattformen? Kein Problem - abonniere direkt mit dem Button:

Unsichtbares Gepäck: 7 Verletzungen aus der Kindheit, die noch heute dein Leben steuern

Eine Frau mit Rucksack schaut auf ihre inneren Verletzungen
Hast du manchmal das Gefühl, dass dein Leben verdammt schwer ist? Der Grund könnte ein Rucksack sein, den du schon viel zu lange, nämlich seit deiner Kindheit, mit dir herumträgst. Solch ein unsichtbares Gepäckstück zeigt sich häufig dadurch, dass du immer wieder dieselben Probleme hast, immer wieder dieselben Verletzungen oder Enttäuschungen erlebst oder immer wieder in alte Verhaltensmuster zurückfällst, mit welchen du dir selbst schadest.
Beitrag lesenUnsichtbares Gepäck: 7 Verletzungen aus der Kindheit, die noch heute dein Leben steuern

10 einfache Ideen, damit dein Tag entspannter wird

Eine Frau lacht glücklich mit Tipps für einen entspannten Tag
Kennst du das Gefühl, ständig gehetzt durch den Tag zu rennen, ohne einen Moment für dich selbst zu finden? Wenn du das Gefühl hast, dass dir der Stress zu viel wird und du dir wünschst, den Alltag entspannter zu gestalten, bist du nicht allein. Oft sind es die kleinen Dinge, die den größten Unterschied machen. In diesem Beitrag stelle ich dir zehn einfache und praktische Ideen vor, die dich dabei unterstützen, entspannter durch den Tag zu kommen.
Beitrag lesen10 einfache Ideen, damit dein Tag entspannter wird

Warum habe ich Verlustängste und wie heile ich sie?

Frau blickt aus dem Fenster und hat Verlustangst
Stell dir vor, du stehst in einem wunderschönen Garten voller leuchtender, bunter Blumen. Die Vögel singen, die Sonne strahlt und du hast selten in deinem Leben so eine zauberhafte Blumenpracht gesehen. Gerade, als du dir diese Pracht genauer ansehen willst, überkommt dich die Angst vor einem Gewitter. Was, wenn ein Unwetter mit Windböen und Hagel all das zerstört, fragst du dich. Unruhig blickst du auf den Himmel und obwohl du keine Gewitterwolke ausfindig machen kannst, lässt die Angst vor dem Sturm dich nun nicht mehr los. Es ist dir unmöglich, die Blumenpracht jetzt einfach zu genießen.
Beitrag lesenWarum habe ich Verlustängste und wie heile ich sie?

Wie deine Kindheit dich auf Selbstsabotage programmiert hat

Ein Mädchen, das traurig blickt und in der Kindheit gelernt hat, sich selbst zu sabotieren
Hast du auch manchmal den leisen Verdacht, dass du dich selbst sabotierst? Oder dich gar schon einmal dabei erwischt, wie du dir selbst im Weg stehst? Vielleicht hast du einen wichtigen Termin, und statt dich darauf vorzubereiten, findest du dich plötzlich dabei, wie du die ganze Wohnung blitzeblank putzt oder dir einen Film anschaust. Oder du bist kurz davor, ein neues Projekt zu starten, doch anstatt loszulegen, kommen dir tausend Gründe in den Sinn, warum es nicht der richtige Zeitpunkt ist.
Beitrag lesenWie deine Kindheit dich auf Selbstsabotage programmiert hat

Loslassen: 7 Dinge, die du nicht mehr erzwingen solltest

Eine Frau blickt Möwen hinterher und übt sich im Loslassen
Dinge zu erzwingen ist bildlich gesprochen so, als würdest du an den Blättern einer Blume ziehen, um sie schneller zum Blühen zu bringen. Das Ergebnis ist oft enttäuschend oder im Fall der Blume sogar zerstörerisch. Es geht nicht darum, aufzugeben, sondern sich im Vertrauen für neue Möglichkeiten zu öffnen. Die Kunst ist es, loszulassen und zu vertrauen, dass genau das, was für dich bestimmt ist, zu dir kommt.  Aber oft ist uns gar nicht bewusst, dass wir in bestimmten Lebensbereichen Druck und Zwang aufbauen.
Beitrag lesenLoslassen: 7 Dinge, die du nicht mehr erzwingen solltest

Die brutale Wahrheit hinter „Ich will bloß keine Umstände machen“

Eine Frau in einem Lokal will keine Umstände machen
Sie ist so ein unkompliziertes und braves Mädchen,“ hörte ich Erwachsene oft über mich sprechen als ich noch ein Kind war. Und natürlich war ich stolz über diese Bewertung meiner Person und eiferte immer mehr danach, bloß keine Umstände zu machen, ja niemandem zur Last zu fallen und für alle Menschen in meiner Umgebung möglichst unkompliziert zu sein. Dass dieses Verhalten gleichzeitig klare Worte spricht, war mir damals nicht bewusst.
Beitrag lesenDie brutale Wahrheit hinter „Ich will bloß keine Umstände machen“

Wie Stress alte Kindheitsmuster zum Leben erweckt – und wie du dich befreist

Eine Frau blickt in den See und befreit sich von Stress
Kennst du die Situation, in der du auf eine Art und Weise reagierst, wie du es eigentlich so gar nicht möchtest? Vielleicht, in dem du jemanden anbrüllst, statt konstruktiv zu bleiben, dich schmollend zurückziehst, statt die Situation zu klären, dich unterwirfst und zu allem „Ja“ sagst, obwohl du doch eigentlich Grenzen setzen wolltest? Kommt da ein leichtes Nicken bei dir auf? Keine Sorge, damit bist du nicht alleine.
Beitrag lesenWie Stress alte Kindheitsmuster zum Leben erweckt – und wie du dich befreist

Meditation: Selbstzweifel in Selbstvertrauen verwandeln

Frau spürt mehr Selbstvertrauen in Meditation
Zweifelst du immer wieder an dir selbst? Spürst du, dass dich deine Selbstzweifel blockieren und immer wieder davon abhalten, mutig zu sein oder dein volles Potential zu entfalten? Dann ist diese Meditation für dich. Sie hilft dir dabei, negative Gedanken loszulassen und deine Selbstzweifel in Selbstvertrauen zu verwandeln. In nur 9 Minuten wirst du deine Selbstwahrnehmung positiv verändern und Vertrauen in dich selbst finden. Erlaube dir, alte Zweifel hinter dir zu lassen und das Vertrauen in dich selbst tief zu festigen. Ich wünsche dir eine wundervolle, innere Reise!
Beitrag lesenMeditation: Selbstzweifel in Selbstvertrauen verwandeln

7 Probleme, die du hast, wenn dein inneres Kind verletzt ist

Eine Frau mit Brille blickt verletzt zu Boden - innere-Kind-Arbeit bei Verletzungen ist hilfreich
Hast du manchmal Gefühl, dass du an unsichtbaren Fäden ziehst, ohne zu wissen, wer oder was sie hält? Dieses ständige innere Ringen - der Drang, perfekt zu sein, die Angst vor Ablehnung oder der Wunsch, allen zu gefallen – könnte tiefere Wurzeln haben, als du denkst. Oftmals steckt nicht unser erwachsene Teil dahinter, sondern das verletzte Kind in uns, das immer noch auf Anerkennung, Sicherheit und Liebe hofft.
Beitrag lesen7 Probleme, die du hast, wenn dein inneres Kind verletzt ist

Wie unterdrückte Gefühle krankmachen – und wie du sie loslässt

Frau fühlt sich krank weil sie Gefühle unterdrückt hat
Manche Menschen sind wahre Künstler darin, schmerzhafte Erfahrungen und negative Gefühle zu verdrängen. Kein Wunder, schließlich wurde uns bereits früh beigebracht, dass Gefühle nicht überall erwünscht sind – schon gar nicht wenn es sich um negative handelt. Sätze wie diese haben wir durch kindliche Erfahrungen bereits früh in unserem Unterbewusstsein abgespeichert.  Ich muss lächeln, sonst wird Papa wütend Ich darf nicht weinen, sonst mache ich Mama traurig Ich darf nicht ärgerlich sein, sonst mag mich Oma nicht Umso weniger es in unserer Kindheit erwünscht war, Gefühle, Schmerz und Verletzung zu zeigen, desto eher sind wir heute ein Verdränger.
Beitrag lesenWie unterdrückte Gefühle krankmachen – und wie du sie loslässt

Jenseits der Oberfläche: Wie man tiefe Verbindungen aufbaut

Wie man tiefe Verbindungen aufbaut - die 2 Frauen liegend im Gras wissen es
Vor 12 Jahren habe ich meine Heimat verlassen, um in der Großstadt einen Neustart zu wagen. Und was soll ich sagen, es war für mich die absolut richtige Entscheidung. Aber so großartig meine Anfangszeit mit meinem damaligen Traumjob und den vielen Möglichkeiten in der Metropole auch war, fühlte ich mich dennoch in den ersten Monaten oft einsam. Nicht, weil ich nicht auf genug Menschen traf, die mein Interesse erweckten, nein diese fand ich überall, aber leider waren sie oft sehr oberflächlich. Wehmütig telefonierte ich dann häufig mit meinen Freunden aus der Heimat, mit denen es immer ein Leichtes war, die Tiefe, nach der ich mich sehnte, sofort wiederherzustellen.
Beitrag lesenJenseits der Oberfläche: Wie man tiefe Verbindungen aufbaut

Triff diese 8 Entscheidungen und du wirst glücklicher

Frau ist glücklich im Sonnenuntergang
Das Resultat unseres Lebens ist das, was wir denken und wie wir handeln. Aber bevor wir beginnen, Gedanken- und Handlungsmuster automatisch in unseren Alltag zu integrieren, gilt es, Entscheidungen zu treffen. Sie sind die Vorboten oder anders gesagt, der Boss unserer täglichen Muster, die zu 90% unbewusst ablaufen. Das bedeutet, es ist essentiell, dass wir gesunde Entscheidungen treffen, die unsere Lebensfreude und unser Potential fördern. 8 dieser kraftvollen Entscheidungen habe ich dir heute als Inspiration mitgebracht.
Beitrag lesenTriff diese 8 Entscheidungen und du wirst glücklicher

7 Verhaltensweisen, die zeigen, dass du dich selbst nicht liebst

Was passiert, wenn du dich selbst liebst - eine blonde Frau zu sehen
Annika steht jeden Morgen vor dem Spiegel und sieht eine vertraute Gestalt. Doch anstatt einem Freund erblickt sie dort einen strengen Richter. Ein Richter, der jedes Haar, jede Falte, alle Handlungen und Entscheidungen hinterfragt. Ein Richter, der kein gutes Haar an ihr lässt, egal wie sehr sie sich anstrengt. Die Stimme dieses Richters begleitet sie den ganzen Tag. Sie ist so laut und dominant, dass sie sie kaum noch hinterfragt.
Beitrag lesen7 Verhaltensweisen, die zeigen, dass du dich selbst nicht liebst

Wie Kleidung dein Inneres nach außen trägt

Eine Frau trägt bunte Kleidung und fühlt sich wohl
Heute habe ich eine wunderbare Gästin mit einer wunderbaren Geschichte für dich: In folgendem Podcast erfährst du, wie Barbara - Kleiderschrankcoach, Stylistin, Typ- und Imageberaterin - von Kleiderzimmer entdeckt, warum der Glaubenssatz "Kleider machen Leute" gar nicht wahr ist, warum wir uns nur selbst gefallen müssen und was wir tun können, um unseren richtigen Wohlfühl-Style zu finden!
Beitrag lesenWie Kleidung dein Inneres nach außen trägt

Wie Selbstliebe dich zu einem Magneten für positive Menschen macht

Eine Frau mit Hut strahlt und zieht positive Menschen an
Hast du dich jemals gefragt, warum manche Menschen scheinbar mühelos von positiven und inspirierenden Menschen umgeben sind, während andere immer wieder in toxische Beziehungen feststecken? Der Schlüssel liegt in der Art und Weise liegen, wie du dich selbst siehst. In diesem Beitrag erfährst du, wie du ein Magnet für positive Menschen wirst, die dir Energie geben und dich auf deinem Weg unterstützen – egal ob beruflich oder privat.
Beitrag lesenWie Selbstliebe dich zu einem Magneten für positive Menschen macht

9 Sätze, die du nie wieder zu dir selbst sagen solltest

70.000 Gedanken pro Tag. Und die meisten davon richten wir an uns selbst. Kurzum: Wir führen den lieben langen Tag lang Selbstgespräche. Und weil Worte verdammt viel Macht haben, ist es eben nicht egal, wie wir mit uns sprechen bzw. was wir uns selbst förmlich einreden. Worte und Sätze lösen Gefühle und Taten aus. Durch diese beeinflussen wir auch unsere Umwelt, die dann darauf reagiert und Zack wird aus unseren Gedanken das Resultat unseres Lebens.
Beitrag lesen9 Sätze, die du nie wieder zu dir selbst sagen solltest

Getriggert? 7 häufige Trigger, die du nicht ignorieren solltest

Eine Frau wird oft getriggert - Trigger auflösen
Ich sitze gerade mit einer Freundin im Café. Als sie zur Toilette geht, greife ich zum Handy und checke meine Instagram-Nachrichten. Ich öffne die erste: „Hi Melanie! Ich wollte dir nur sagen, das was du hast, sind gar keine Magenschmerzen, sondern es ist eine energetische Störung. Hier helfen ätherischen Öle am besten.“ Ich erinnere mich nicht, dass ich diesbezüglich um Rat gefragt hätte und schließe die Nachricht daher wieder. Da kommt die nächste: „Liebe Melanie! Ich sehe du bist als Coach unterwegs. Ich möchte dir zeigen, wie du dein Instagram-Profil besser gestaltest und mehr Kunden anziehst.“ Kopfschüttelnd und verärgert lege ich das Handy beiseite. Das war wohl ein wunder Punkt - ein Trigger also.
Beitrag lesenGetriggert? 7 häufige Trigger, die du nicht ignorieren solltest

Wenn du nicht weißt, was du im Leben willst, lies das!

Frau die nicht wusste, was sie will im Leben, findet zu sich
Wahrscheinlich gelangt jeder von uns einmal an einen Punkt, wo er nicht weißt, was er wollen soll. Meist blicken wir uns dann um und fühlen uns umgeben von Menschen, die genau wissen, was sie wollen und scheinbar schnurstracks ihren Weg gehen. Die eine möchte Mutter werden und lebt plötzlich mit Eigenheim und Ehemann ihren ganz persönlichen Familientraum, der andere plant gerade seine Weltreise und scheint keinerlei Ängste und Zweifel zu haben und wieder eine andere entscheidet spontan mit 40 noch einmal auf die Uni zu gehen, weil sie beschließt, Ärztin zu werden. Natürlich trügt das Bild von außen oft, denn wir wissen nicht, wie viele Zweifel und wie viele Kämpfe mit sich selbst jeder einzelne ausgestanden hat, bevor er seinen Weg fand. Aber hilfreich erscheint es uns nicht gerade, dass jeder auf seinem Weg richtig zu sein scheint und wir uns, vielleicht auch mit fortgeschrittenem Alter fragen: Was will ich vom Leben eigentlich noch?
Beitrag lesenWenn du nicht weißt, was du im Leben willst, lies das!

Schluss mit zurückhaltend, kleinlaut und bescheiden – 7 magische Gedanken für dein Selbstbewusstsein

Frau läuft voller Selbstbewusstsein den Weg entlang.
Zurückhaltend, bescheiden, kleinlaut. Nein, so möchte kaum jemand auf seine Mitmenschen wirken. Mitleidige Blicke, psychologische Analysen und womöglich sogar Respektlosigkeit wären die Folgen. Was machen also Menschen, denen ein phänomenales Selbstbewusstsein sowie das Wissen um ihre Großartigkeit fehlt? Sie schauspielern. Und zwar jeden Tag! Niemand hat ein unverwundbares Selbstbewusstsein Wenn du auch jemand bist, der gelegentlich sein mangelndes Selbstbewusstsein überspielt, dann freue ich mich, dass du auf meinen Blog gestoßen bist. Denn ich habe eine wichtige Botschaft für dich. Auch ich bin eine Teilzeit-an-mir-selbst-Zweiflerin. Ja, und das obwohl ich diplomierte Coachin und Bestseller-Autorin bin. Und außerdem erfolgreich eine schwere Krankheit durch eigene Kraft überwunden habe.
Beitrag lesenSchluss mit zurückhaltend, kleinlaut und bescheiden – 7 magische Gedanken für dein Selbstbewusstsein

Vergeudest du vielleicht gerade dein Leben? 5 klärende Fragen

Eine Frau sitzt verzweifelt vor dem Laptop und hat Angst ihr Leben zu vergeuden
Bin ich im richtigen Film oder habe ich mich verlaufen? Ist das wirklich mein Leben? Vielleicht gibt es auch in dir eine leise, aber penetrante Stimme, die dir diese Fragen gelegentlich zuflüstert. Womöglich hast du es bisher noch nicht gewagt, diese Stimme wirklich wahrzunehmen und genauer darüber nachdenken. Kein Wunder, denn sofort stellt sich dabei ein Gefühl von Angst ein. Die Angst davor, das wertvollste, das wir haben zu verschwenden, nämlich unsere Lebenszeit. Im heutigen Beitrag möchte ich dir Mut zusprechen diese innere Stimme zuzulassen. Dazu habe ich 5 Bereiche und 5 Fragen für dich vorbereitet, die dich schnell zu mehr Klarheit führen. Du wirst erkennen, welche einzelnen Bereiche deines Lebens nach einer Veränderung schreien, damit du dich wieder sinnerfüllt fühlst.
Beitrag lesenVergeudest du vielleicht gerade dein Leben? 5 klärende Fragen