Selbstwert

Masking: Versteckst du Anteile von dir, aus Angst nicht zu genügen?

Maksing - Frau hält ihre eigenen Haare vor ihren Mund

Hattest du schon einmal folgenden Gedanken?
„Wenn sie wissen, wie ich wirklich bin, mögen sie mich nicht mehr!“

Fast jeder kennt es, aber kaum jemand kann es benennen. Die Rede ist von „Masking“. Es ist das Gefühl, sich hinter einer Fassade verstecken zu müssen, aus der tief verwurzelten Angst heraus, das wahre Ich könnte nicht genügen. Es geschieht bewusst, aber noch viel öfter unbewusst. Das Ziel dabei: nicht auffallen und den gesellschaftlichen Erwartungen entsprechen, auch wenn das bedeutet, dass ich einen großen Teil von mir selbst verstecke.

Beitrag lesenMasking: Versteckst du Anteile von dir, aus Angst nicht zu genügen?

Die eine Sache, bei der du nicht weiterkommst – 3 Schlüssel zum Durchbruch

Eine Frau verzweifelt - mit diesen 3 Tipps schafft sie den Durchbruch

Probleme gehören zu unserem Leben wie Tag und Nacht – das ist klar. Doch was wirklich herausfordernd ist, sind jene Probleme, die immer wieder auftauchen – die Blockaden, die uns dazu bringen, uns bei einer bestimmten Sache immer wieder im Kreis zu drehen.

Fast jeder hat diese eine Sache, bei der er einfach nicht weiterkommt. Egal, ob es um Konflikte oder Verletzungen in der Liebe geht, den wiederkehrenden finanziellen Mangel, chronische Schmerzen, eine Krankheit oder eine mentale Blockade, die sich scheinbar einfach nicht überwinden lässt.

Beitrag lesenDie eine Sache, bei der du nicht weiterkommst – 3 Schlüssel zum Durchbruch

Die leise Angst vor dem Alleinsein – und wie du dich von ihr befreist

Frau hat Angst vor dem Alleinsein

Wir alle haben ihn – den Wunsch, unser Leben nicht allein zu verbringen. Den Wunsch, eingebettet zu sein zwischen Menschen, die uns lieben und schätzen. Den Wunsch, Leid und Glück teilen zu können. Und dieser Wunsch ist völlig verständlich. Er gehört zum Menschsein dazu.

Niemand kommt gerne nach einem langen Arbeitstag in eine leere Wohnung. Niemand verbringt gerne jeden Sonntagnachmittag allein. Niemand fährt gerne dauerhaft allein in den Urlaub und sieht Familien oder Freundesgruppen beim Lachen zu.

Und dennoch sollte die Angst vor dem Alleinsein Grenzen haben. Ja, ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: Sie sollte besiegt werden und aufhören, unser Leben zu bestimmen. Denn genau das tut sie, wenn sie zu stark ausgeprägt ist – sie kontrolliert und beeinflusst nahezu jeden Bereich unseres Lebens.

Beitrag lesenDie leise Angst vor dem Alleinsein – und wie du dich von ihr befreist

Loslassen: 7 Dinge, die du nicht mehr erzwingen solltest

Eine Frau blickt Möwen hinterher und übt sich im Loslassen

Dinge zu erzwingen ist bildlich gesprochen so, als würdest du an den Blättern einer Blume ziehen, um sie schneller zum Blühen zu bringen. Das Ergebnis ist oft enttäuschend oder im Fall der Blume sogar zerstörerisch. Es geht nicht darum, aufzugeben, sondern sich im Vertrauen für neue Möglichkeiten zu öffnen. Die Kunst ist es, loszulassen und zu vertrauen, dass genau das, was für dich bestimmt ist, zu dir kommt. 

Aber oft ist uns gar nicht bewusst, dass wir in bestimmten Lebensbereichen Druck und Zwang aufbauen.

Beitrag lesenLoslassen: 7 Dinge, die du nicht mehr erzwingen solltest

7 Probleme, die du hast, wenn dein inneres Kind verletzt ist

Eine Frau mit Brille blickt verletzt zu Boden - innere-Kind-Arbeit bei Verletzungen ist hilfreich

Hast du manchmal Gefühl, dass du an unsichtbaren Fäden ziehst, ohne zu wissen, wer oder was sie hält? Dieses ständige innere Ringen - der Drang, perfekt zu sein, die Angst vor Ablehnung oder der Wunsch, allen zu gefallen – könnte tiefere Wurzeln haben, als du denkst. Oftmals steckt nicht unser erwachsene Teil dahinter, sondern das verletzte Kind in uns, das immer noch auf Anerkennung, Sicherheit und Liebe hofft.

Beitrag lesen7 Probleme, die du hast, wenn dein inneres Kind verletzt ist

7 Verhaltensweisen, die zeigen, dass du dich selbst nicht liebst

Was passiert, wenn du dich selbst liebst - eine blonde Frau zu sehen

Annika steht jeden Morgen vor dem Spiegel und sieht eine vertraute Gestalt. Doch anstatt einem Freund erblickt sie dort einen strengen Richter. Ein Richter, der jedes Haar, jede Falte, alle Handlungen und Entscheidungen hinterfragt. Ein Richter, der kein gutes Haar an ihr lässt, egal wie sehr sie sich anstrengt. Die Stimme dieses Richters begleitet sie den ganzen Tag. Sie ist so laut und dominant, dass sie sie kaum noch hinterfragt.

Beitrag lesen7 Verhaltensweisen, die zeigen, dass du dich selbst nicht liebst

Wie Kleidung dein Inneres nach außen trägt

Eine Frau trägt bunte Kleidung und fühlt sich wohl

Heute habe ich eine wunderbare Gästin mit einer wunderbaren Geschichte für dich: In folgendem Podcast erfährst du, wie Barbara - Kleiderschrankcoach, Stylistin, Typ- und Imageberaterin - von Kleiderzimmer entdeckt, warum der Glaubenssatz "Kleider machen Leute" gar nicht wahr ist, warum wir uns nur selbst gefallen müssen und was wir tun können, um unseren richtigen Wohlfühl-Style zu finden!

Beitrag lesenWie Kleidung dein Inneres nach außen trägt

Wenn du nicht weißt, was du im Leben willst, lies das!

Frau die nicht wusste, was sie will im Leben, findet zu sich

Wahrscheinlich gelangt jeder von uns einmal an einen Punkt, wo er nicht weißt, was er wollen soll. Meist blicken wir uns dann um und fühlen uns umgeben von Menschen, die genau wissen, was sie wollen und scheinbar schnurstracks ihren Weg gehen.

Die eine möchte Mutter werden und lebt plötzlich mit Eigenheim und Ehemann ihren ganz persönlichen Familientraum, der andere plant gerade seine Weltreise und scheint keinerlei Ängste und Zweifel zu haben und wieder eine andere entscheidet spontan mit 40 noch einmal auf die Uni zu gehen, weil sie beschließt, Ärztin zu werden.

Natürlich trügt das Bild von außen oft, denn wir wissen nicht, wie viele Zweifel und wie viele Kämpfe mit sich selbst jeder einzelne ausgestanden hat, bevor er seinen Weg fand. Aber hilfreich erscheint es uns nicht gerade, dass jeder auf seinem Weg richtig zu sein scheint und wir uns, vielleicht auch mit fortgeschrittenem Alter fragen: Was will ich vom Leben eigentlich noch?

Beitrag lesenWenn du nicht weißt, was du im Leben willst, lies das!

Schluss mit zurückhaltend, kleinlaut und bescheiden – 7 magische Gedanken für dein Selbstbewusstsein

Frau läuft voller Selbstbewusstsein den Weg entlang.

Zurückhaltend, bescheiden, kleinlaut. Nein, so möchte kaum jemand auf seine Mitmenschen wirken. Mitleidige Blicke, psychologische Analysen und womöglich sogar Respektlosigkeit wären die Folgen. Was machen also Menschen, denen ein phänomenales Selbstbewusstsein sowie das Wissen um ihre Großartigkeit fehlt? Sie schauspielern. Und zwar jeden Tag!

Niemand hat ein unverwundbares Selbstbewusstsein

Wenn du auch jemand bist, der gelegentlich sein mangelndes Selbstbewusstsein überspielt, dann freue ich mich, dass du auf meinen Blog gestoßen bist. Denn ich habe eine wichtige Botschaft für dich. Auch ich bin eine Teilzeit-an-mir-selbst-Zweiflerin. Ja, und das obwohl ich diplomierte Coachin und Bestseller-Autorin bin. Und außerdem erfolgreich eine schwere Krankheit durch eigene Kraft überwunden habe.

Beitrag lesenSchluss mit zurückhaltend, kleinlaut und bescheiden – 7 magische Gedanken für dein Selbstbewusstsein

Ständig ein schlechtes Gewissen? So wirst du es in 4 Schritten los!

Frau bei Sonnenuntergang am schönen Strand, geplagt von schlechtem Gewissen

Kennst du das Gefühl, wenn sich Gedanken wie Wolken am Horizont deines Bewusstseins zusammenziehen, weil du das Gefühl hast, etwas falsch gemacht oder jemanden verletzt zu haben? Schuldgefühle und ein schlechtes Gewissen können dein Herz schwer machen und deine Seele belasten, vor allem dann, wenn sie häufig auftreten und eigentlich unbegründet sind.
Lass uns im ersten Schritt sehen, wie sehr du von übertriebenen Gewissensbissen belastet bist. Kommt dir eine dieser Situationen bekannt vor?
Du willst dir endlich mal etwas Gutes tun, aber dann sind da die Gedanken an die Kinder, die unerledigte Arbeit oder den Sport, den du eigentlich machen wolltest.

Beitrag lesenStändig ein schlechtes Gewissen? So wirst du es in 4 Schritten los!

Diese 8 Bauchgefühle solltest du nicht ignorieren!

Frau zeigt Zuckerherz und hört auf ihre Bauchgefühle

In einer Welt voller Entscheidungen und Herausforderungen ist unser Bauchgefühl oft unser treuester Ratgeber. Doch wie oft ignorieren wir diese innere Stimme, die uns leise, aber bestimmt etwas mitteilen möchte? Wie oft folgen wir unserem Verstand oder gar der Meinung anderer?

In meinem heutigen Beitrag geht es darum, dir deiner Bauchstimme wieder bewusster zu werden. Ich zeige dir 8 Bauchgefühle auf, die wir nicht ignorieren sollten.

Beitrag lesenDiese 8 Bauchgefühle solltest du nicht ignorieren!

Leben statt Streben – Warum du weniger leisten solltest!

Eine Frau zeigt die Zunge - weniger leisten, mehr Unsinn machen!

Warum du weniger leisten und öfter mal Unsinn treiben solltest

„Ohne Fleiß kein Preis“, ein Lebensmotto, das mir quasi in die Wiege gelegt wurde und mich seit meiner frühen Jugend begleitete. So glaubte ich doch tatsächlich jahrzehntelang daran, dass ich durch stetiges Engagement, Überstunden, permanente Weiterbildungen und das wiederholte Übertreffen meiner eigenen Leistungen ein erfolgreiches Leben führen würde.

Die Wahrheit holte mich ein, als mich das Leben vor einiger Zeit in die Knie zwang und mir eine Auszeit bescherte, in der Innehalten, Nichtstun und Neuorientieren sich nicht mehr vermeiden ließ.

Beitrag lesenLeben statt Streben – Warum du weniger leisten solltest!

Fremdgesteuert: So befreist du dich vom People Pleaser-Dilemma

Eine Frau neigt den Kopf und sagt immer ja zu allem - die People Pleaser Falle

Sagst du auch oft "Ja", obwohl du etwas gar nicht wirklich willst oder meinst? Verleugnest du dich bzw. deine Haltung zu einem Thema manchmal selbst, um bloß nicht aufzufallen und mit allen einer Meinung zu sein? Wenn ja, dann bist du vielleicht ein People Pleaser, jemand, der gern das Wohl anderer über sein eigenes stellt und dabei auf seine Bedürfnisse verzichtet.

Beitrag lesenFremdgesteuert: So befreist du dich vom People Pleaser-Dilemma

Wie kann ich alte Liebe loslassen

Hände lassen sich los

Um einen Menschen, den wir einst liebten, begehrten, in unserem Leben willkommen hießen und vielleicht zum Teil auch noch immer lieben, loszulassen, braucht es mehr als einen Schritt oder eine heilsame Affirmation. Ja, natürlich alles beginnt es mit der Entscheidung, aber diese zu treffen oder ihr treu zu bleiben, kann oftmals ganz schön schwer sein.

In diesem Blog möchte ich dir erklären, warum dem so ist.

Beitrag lesenWie kann ich alte Liebe loslassen

Endlich leben, statt gelebt zu werden: Lass die Opferrolle los!

Frau befreit sich aus der Opferrolle

„Wieder einmal erwartet mich eine harte Woche. Das Wetter ist miserabel, der Chef launisch, die Arbeitsbedingungen werden immer schlechter und mein Körper spielt auch nicht mehr so mit wie früher. Familiär werde ich ständig mit Erwartungen überschüttet und finanziell lebt es sich mehr schlecht als recht. All dem bin ich hilflos ausgeliefert. Ich kann nichts daran ändern...“

So lauten die Gedanken eines Menschen, der ganz und gar in das Kostüm der Opferrolle geschlüpft ist. Er fühlt sich ausgeliefert, ohnmächtig und nicht selbstbestimmt. Wenn du dich zumindest in einem kleinen Teil der Ansprache wiederfindest, dann könnte dieser Beitrag genau der richtige für dich sein.

Ich zeige dir auf, wie wir ganz unbewusst in die Opferrolle schlüpfen und welche Auswege es gibt, damit du wieder vom Opfer zum Schöpfer deines Lebens wirst.

Beitrag lesenEndlich leben, statt gelebt zu werden: Lass die Opferrolle los!

Wenn du hochsensibel bist, solltest du diese 3 Dinge wissen

Frau in der golden hour

Spürst du die Emotionen anderer manchmal so, als wären es deine? Bist du oft von Umweltreizen überfordert oder erschöpft dich Small-Talk? Wenn ja, könntest du zu den Menschen gehören, die als hochsensibel gelten.

Heute möchte ich mit dir über das faszinierendes Thema Hochsensibilität sprechen, das vielleicht auf den ersten Blick wie eine Schwäche erscheinen mag, aber in Wirklichkeit eine Superkraft ist.

Beitrag lesenWenn du hochsensibel bist, solltest du diese 3 Dinge wissen

Einseitige Beziehungen – die stillen Energievampire

Frau macht den Haushalt alleine

Steckst du einer einseitigen Beziehung oder Freundschaft fest?

Es gibt viele Dinge, die eine Beziehung – egal, ob Freundschaft, Familienbund oder Partnerschaft ungesund machen können. Einer der häufigsten ist die Einseitigkeit. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass du über längere Zeit hinweg bedeutend mehr Liebe, Mühe und Energie investierst als du zurückbekommst. Aber lass uns gleich mal einen Blick in die Praxis tun damit du dir mehr darunter vorstellen kannst.

Beitrag lesenEinseitige Beziehungen – die stillen Energievampire

Wer diese 7 Dinge in der Kindheit erlebte, leidet oft unter mangelnder Selbstliebe

Kind ist traurig neben Teddy

Die Ursache für mangelnde Selbstliebe findet sich oft in der Kindheit
Die meisten Menschen nehmen aus ihrer Kindheit nicht nur schöne Erinnerungen, sondern auch tiefe Verletzungen, negative Überzeugungen und selbstsabotierende Verhaltensmuster mit. Genau diese Lasten hindern uns später daran, eine gesunde Beziehung zu uns selbst aufzubauen und uns selbst zu lieben. Die Ursachen für mangelnde Selbstliebe liegt fast immer in der Kindheit begraben.

Beitrag lesenWer diese 7 Dinge in der Kindheit erlebte, leidet oft unter mangelnder Selbstliebe

Overthinking: 10 Anzeichen, dass du in der Grübelfalle steckst

Frau sitzt im Auto und denkt nach

Overthinking: Wenn Denken belastet
Als Overthinking bezeichnet man übermäßiges Nachdenken und Grübeln. Es ist nicht zu verwechseln mit generellen Nachdenken bzw. Reflektieren. Beim gesunden Nachdenken entdecken wir sehr oft neue Perspektiven, haben Erkenntnisse oder finden sogar Lösungen. Beim Overthinking hingegen denken wir vielfach über dasselbe nach ohne eine Lösung oder Ähnliches zu generieren.

Man könnte also sagen, Overthinking zeichnet sich durch Gedanken-Teufelskreise aus. Sehr oft handelt es sich dabei

um Dinge, die bereits geschehen sind und die nicht mehr änderbar sind und
um Zukunftssorgen, die noch nicht eingetroffen und nur marginal beeinflussbar sind.
In beiden Fällen investieren wir unsere Gedankenenergie in Dinge, die wir nicht verändern können. Kurzum: Wir verschwenden Energie. Zudem entsteht die so genannte Analyse-Lähmung.

Beitrag lesenOverthinking: 10 Anzeichen, dass du in der Grübelfalle steckst

Das Gefühl: Immer etwas leisten zu müssen

Frau arbeitet am Laptop

Einfach einmal nichts leisten?
Nichtstun war noch nie meine Stärke. Seitdem ich denken kann, bin ich ein richtiges Arbeitstier. Lange Zeit hielt ich das für eine gute Eigenschaft. Immer wenn ich Lob oder Komplimente für mein Tun erhielt, machte mein Herz kleine Freudensprünge. Eines Tages aber stellte ich fest, dass mich der stetige, wenn auch häufig positive Leistungsdruck, auslaugt. Und so hinterfragte ich mein Verhalten und stieß auf einen Glaubenssatz, den sehr viele von uns kennen und leben – nämlich – ich muss immer etwas leisten, um wertvoll zu sein

Die folgenden Anzeichen helfen dir herauszufinden, ob auch du davon betroffen bist. Anzeichen:
Du fühlst dich abends schlecht, wenn du tagsüber nicht oder wenig produktiv warst.
Du bist selten bis nie krank und selbst wenn, schleppst du dich trotzdem in die Arbeit oder vor dem PC.
Das Lebensmotto – ohne Fleiß, kein Preis – passt zu dir.
Du tust gerne etwas für andere, weil du dich danach besser fühlst. Du ...

Beitrag lesenDas Gefühl: Immer etwas leisten zu müssen

Warum du immer die willst, die dich nicht wollen

Frau schaut nachdenklich auf die Stadt

Vielleicht steckst du mitten drin, vielleicht aber denkst du, dass du dieses Muster längst losgelassen hast. Wenn du betroffen bist oder warst, ist dieser Beitrag für dich auf jeden Fall richtig. Auch dann, wenn du bereits jemanden gefunden hast, der sich für dich entschieden hat, denn häufig setzt sich das Muster entweder in der Partnerschaft selbst oder in anderen Lebensbereichen fort.

So oder so ist die Sehnsucht nach Menschen, die dich nicht wollen schmerzhaft und kontraproduktiv für deine Selbstliebe, deine Zufriedenheit im Leben und dein Selbstwertgefühl. Es gibt also jede Menge Gründe, warum du diesem Muster auf den Grund gehen solltest. Wir sehen uns heute fünf möglichen Ursachen an und zum Abschluss gibt es Impulse für Lösungsschritte.

Beitrag lesenWarum du immer die willst, die dich nicht wollen