Zurückhaltend, bescheiden, kleinlaut. Nein, so möchte kaum jemand auf seine Mitmenschen wirken. Mitleidige Blicke, psychologische Analysen und womöglich sogar Respektlosigkeit wären die Folgen. Was machen also Menschen, denen ein phänomenales Selbstbewusstsein sowie das Wissen um ihre Großartigkeit fehlt? Sie schauspielern. Und zwar jeden Tag!
Niemand hat ein unverwundbares Selbstbewusstsein
Wenn du auch jemand bist, der gelegentlich sein mangelndes Selbstbewusstsein überspielt, dann freue ich mich, dass du auf meinen Blog gestoßen bist. Denn ich habe eine wichtige Botschaft für dich. Auch ich bin eine Teilzeit-an-mir-selbst-Zweiflerin. Ja, und das obwohl ich diplomierte Coachin und Bestseller-Autorin bin. Und außerdem erfolgreich eine schwere Krankheit durch eigene Kraft überwunden habe.
Fühlst du dich schnell gekränkt?
Sensibelchen nannten sie mich früher spöttisch, weil ich mir die Aussagen anderer oder ihre Kritik viel zu sehr zu Herzen nahm. Und obwohl Sensibilität ein wundervoller Wesenszug ist, bedeutet er leider auch, dass wir uns öfter gekränkt oder verletzt fühlen. Und das ist bei Gott kein schönes Gefühl.
Mittlerweile habe ich gelernt, nicht mehr alles so persönlich zu nehmen und dadurch den Weg aus der Kränkungsfalle gefunden. Wer in der Kränkungsfalle festsitzt, der fühlt sich oftmals schwach, verletzt und ausgeliefert.
Schlank durch Selbstliebe! Ist da was Wahres dran?
Heute soll es darum gehen, wie Selbstliebe dein Wohlfühlgewicht positiv beeinflusst. Wie ich überhaupt darauf komme? Ich selbst war mein halbes Leben lang pummelig und leicht übergewichtig. Wie fast jeder, der dieses Schicksal mit mir teilt, habe ich zig Crash-Diäten, Sportarten und nicht zu vergessen, Saftkuren ausprobiert. Nichts davon half langfristig.
Erst als ich mit Mitte 20 auf das Thema Selbstliebe stieß, geschah plötzlich etwas Sonderbares. Um so mehr ich die täglichen Übungen für mehr Selbstliebe und Selbstwertgefühl in mein Leben integrierte, desto weniger oft überfielen mich Heißhunger auf Süßes oder Fressanfälle.
Warum wir uns täglich verkaufen, ob wir wollen oder nicht
Sich selbst verkaufen? Das will erstmals niemand. Es klingt billig, aufgesetzt und überhaupt ist das Wort verkaufen eher unbeliebt. Und dennoch tun wir es alle täglich. Lange Zeit wollte auch ich das nicht wahrhaben. Zumal ich mein halbes Leben lang als schüchtern und introvertiert galt und mich somit eher schlecht verkaufte.
Es war mein zweiter Job, bei dem mir mein Vorgesetzter einen lieb gemeinten Rat gab: „Frau Pignitter, Sie müssen lernen, sich besser zu verkaufen, sonst wird nie jemand sehen, was sie wirklich können.“
Damals verstand ich den Rat nicht wirklich. Schließlich war ich Büroangestellte. Ich musste nichts verkaufen.
Selbstliebe statt Schönheits-OP
Den Wunsch nach Schönheit gibt seit jeher. Leider denken viele, dass es sich dabei um ein rein oberflächliches Bedürfnis handelt, das nichts mit unserem Seelenwohl zu tun hat. Das aber stimmt keineswegs. Denn gerade wir Frauen machen unseren Selbstwert im Schnitt zu 50% von unserem Aussehen abhängig. Und wer sich selbst nicht als wertvoll empfindet, der führt ein entsprechend wehmütiges Leben.
Zudem gehen wir mit einem Spiegelbild, das uns gefällt, liebevoller und bewusster um. Wenn wir uns also als schön empfinden, steigt in der Regel auch unsere Selbstfürsorge, was wiederum unser mentales Immunsystem und unsere Lebenszufriedenheit stärkt.
5 Minuten für mehr Selbstliebe
„Ich weiß ja, dass all diese Entspannungs- Achtsamkeits- und Selbstliebe-Übungen wunderbar wirken, wenn ich sie nur regelmäßig anwenden würde, aber dazu fehlt mir die Zeit und manchmal auch einfach die Disziplin.“
Kommt dir diese oder ähnliche Aussagen bekannt vor? Jeder von uns strebt nach mehr Glück und Wohlbefinden. Aber um eine positive Veränderung zu bewirken, braucht es regelmäßige, neue Impulse und Handlungen. Nicht gerade einfach, denn unser Alltag ist meist gut gefüllt mit Aufgaben, Verpflichtungen und Terminen.
Klare Wegweiser zur wahren Selbstliebe
Fast täglich kommen wir mittlerweile mit dem Begriff der Selbstliebe in Berührung. Ein Trend, der scheinbar nicht mehr aus der Mode kommt. Und das ist gut so, denn Selbstliebe ist die Quelle für ein erfülltes Leben. Dennoch ist der Begriff so groß, dass wir meist gar nicht wissen, wo wir mit dem Selbstliebe-Training beginnen sollen, ob es wirkt oder ob wir es überhaupt brauchen.
In dieses Selbstliebe Chaos möchte ich heute etwas Licht bringen. Ich habe die wesentlichen Bestandteile der Selbstliebe in 7 Quellen zusammengefasst. Lies die Punkte achtsam durch und vergib für jede Quelle Punkte. 1=da hab ich noch Nachholbedarf, 2=das mache ich teilweise schon sehr gut, 3=diese Quelle erfülle ich voll und ganz. Dadurch weißt du am Ende des Beitrages, welche Quellen du durch mehr Achtsamkeit oder aktives Tun noch zum Fließen bringen kannst.
An dieser Stelle eine kleine Vorwarnung. Dieser Beitrag wird persönlich. Weil ich dir anhand der Beziehung, die ich zu meinem Körper habe, am besten erläutern kann, wie du trotz Unzulänglichkeiten endlich Frieden mit deinem treusten Begleiter schließen kannst. Soviel vorab – mein Körper ist nicht durch und durch schön. Vielleicht runzelst du jetzt deine Stirn, weil du meine Instagram Posts kennst und dir denkst, was will denn diese schlanke Frau, die hat doch keine Ahnung.
Kommt dir dieses Verhalten bekannt vor? Bevor deine Eltern oder Freunde zu Besuch kommen, wird gründlich geputzt und aufgeräumt, schließlich sollen sie keinen schlechten Eindruck bekommen.
Vor dem Kleiderschrank kann es manchmal etwas länger dauern, schließlich willst du denjenigen, denen du heute begegnest auch gefallen.
Wenn dir etwas durch den Strich geht, schluckst du es nicht selten runter, um vor anderen nicht als intolerant oder zickig dar zustehen.
Weihnachten ist die Zeit der Nächstenliebe. Und wer steht uns selbst am nächsten? Ganz genau - wir selbst. Wir können nur dann aus dem Vollem schöpfen, wenn wir selbst von Liebe erfüllt sind und es uns gut geht. Wir können nur dann helfend unsere Hand ausstrecken, anderen Mut machen und für sie da sein, wenn wir selbst bei Kräften sind. Ich denke da gerne an das Flugzeugbeispiel.
Selbstliebe ist eine unendliche Kraftquelle aus der du in jedem Moment schöpfen kannst, um glücklicher, unbeschwerter, selbstbewusster und erfolgreicher zu werden. Und obwohl diese Kraftquelle von Natur aus in uns steckt, ist es so, dass wir im Verlauf unseres Lebens oft die Verbindung zu ihr verlieren.
„Danke für eure Aufmerksamkeit,“ sage ich während ich mein Publikum, das nun wohlwollend applaudiert, friedvoll anlächle. Meine Premiere zum neuen Workshop ist geschafft. Und sie war gut. Dennoch widme ich meine ersten Gedanken, nach dem ich die Bühne verlassen habe, der Frage: was hätte ich besser machen können?
Es schickt sich nicht, sich in den Mittelpunkt zu stellen „Nimm dich nicht so wichtig!“ Viele von uns kennen diesen Satz, der uns einst durch Eltern, Lehrer oder Großeltern eingebläut wurde. Auch andere altbekannt Sprüche „wie der Esel nennt sich…
Journaling – dein Sprungbrett in ein bewusstes, glückliches Leben Ich gebe zu, ich war schon immer ein Tagebuch-Fan. Aber Journaling – das ist etwas, das sich nicht nur für Schreib-Liebhaber eignet, sondern für jeden, der nach mehr Klarheit, Motivation, einem…
Die Körpersprache verrät in Millisekunden wie es uns geht Ein Mensch tritt uns gegenüber. Es sind Millisekunden und dann wissen wir bereits, ob unser Partner heute schlechte Laune hat, der Kollege im Kampfmodus ist oder der neue Nachbar das Potential…
7 Dinge für die sich fast alle Menschen schämen Es gibt Dinge im Leben, die behalten wir gerne für uns. Wir reden nur selten darüber, dass wir in der 6. Klasse durchgefallen sind, unseren Expartner betrogen haben, wir Größe 44…
Geld ist wirklich nicht alles! Gesundheit, Liebe und Sinnerfüllung zum Beispiel sind vielfach wichtiger. Und dennoch ist es so, dass wir alle Geld benötigen, um unser Wunschleben zu erschaffen. Ein permanenter Geldmangel ist also definitiv eine Unglücksquelle, die verschiedene Ursachen haben kann. Eine davon ist ein niedrig ausgeprägtes bzw. geschwächtes Selbstwertgefühl. Warum dem so ist und was du tun kannst, um inneren Wohlstand zu erschaffen und im Außen zu manifestieren, erzähle ich dir im heutigen Beitrag.
Schön, dass es dich gibt! Erkenne deine Wunderwaffe „In dir steckt soviel mehr. Ich kann es förmlich fühlen – dieses Feuer, diese Liebe, diese Kreativität und Begeisterung. Du bist ein Geschenk für diese Welt!“ Diese Worte wurden einst tatsächlich an…
Einstellung ist alles? Es ist alles eine Frage der Einstellung, behaupten viele erfolgreiche Coaches und Trainer. Aber ist das wirklich so? Behält diese scheinbar schon abgenutzte Phrase recht? Ich sage ja und erzähle euch in diesem Beitrag, welche Mindsets mir…
Erfolgreich durchs Leben! Heute gebe ich die Feder einmal ab. Und zwar an eine bezaubernde junge Frau, die schon so manch eine Krise – wie beispielsweise den Weg aus dem Panikattacken-Teufelskreis – erfolgreich überwunden hat: Viktoria Kröll von der Chancenfabrik.…
Charisma ist spürbar Ich schlürfe gerade meinen Yogi-Tee als ein gut gekleideter Mann das Café betritt und meine gesamte Aufmerksamkeit auf sich zieht. Er gesellte sich auf den Tisch neben mich und beginnt ein enthusiastisches Gespräch mit seinen Freunden. Ich…
Wieso ein Neuanfang Glücksgefühle bringt Alle drei Jahre ein Neuanfang! Wo bleibt da die Treue? Das Durchhaltevermögen? Die Dankbarkeit? Aber halt! Damit meine ich doch nicht, dass wir alle drei Jahre unseren Lebenspartner, unsere Freunde oder gar unsere Identität austauschen…
Ich bin es nicht wert – ein weit verbreitetes Glaubensmuster Jahrelang schlummerte der Glaubenssatz – ich bin es nicht wert – unbemerkt in mir. Er tarnte sich derart gut, dass ich ihn erst bei genauem Hinsehen- und fühlen entdeckte. Ähnlich…
Die Sehnsucht nach Liebe und Anerkennung Der unbändige Hunger nach Liebe und Anerkennung hat viele Gesichter. Er kann uns dazu bringen… Der Hunger nach Anerkennung ist mächtig Obige Beispiele geben zu verstehen welch großen Einfluss der Hunger nach Liebe auf…
Wer zu hohe Ansprüche an sich selbst hat,… Treffen ein paar dieser Verhaltensweisen auf dich zu? Dann wäre es möglich, dass deine Ansprüche an dich selbst zu hoch sind. Hohe Ansprüche & Perfektionismus Früher dachte ich, dass außergewöhnlich hohe Ansprüche…