Honigperlen

Wenn du nicht weißt, was du im Leben willst, lies das!

Frau die nicht wusste, was sie will im Leben, findet zu sich
Wahrscheinlich gelangt jeder von uns einmal an einen Punkt, wo er nicht weißt, was er wollen soll. Meist blicken wir uns dann um und fühlen uns umgeben von Menschen, die genau wissen, was sie wollen und scheinbar schnurstracks ihren Weg gehen. Die eine möchte Mutter werden und lebt plötzlich mit Eigenheim und Ehemann ihren ganz persönlichen Familientraum, der andere plant gerade seine Weltreise und scheint keinerlei Ängste und Zweifel zu haben und wieder eine andere entscheidet spontan mit 40 noch einmal auf die Uni zu gehen, weil sie beschließt, Ärztin zu werden. Natürlich trügt das Bild von außen oft, denn wir wissen nicht, wie viele Zweifel und wie viele Kämpfe mit sich selbst jeder einzelne ausgestanden hat, bevor er seinen Weg fand. Aber hilfreich erscheint es uns nicht gerade, dass jeder auf seinem Weg richtig zu sein scheint und wir uns, vielleicht auch mit fortgeschrittenem Alter fragen: Was will ich vom Leben eigentlich noch?
Beitrag lesenWenn du nicht weißt, was du im Leben willst, lies das!

Schluss mit zurückhaltend, kleinlaut und bescheiden – 7 magische Gedanken für dein Selbstbewusstsein

Frau läuft voller Selbstbewusstsein den Weg entlang.
Zurückhaltend, bescheiden, kleinlaut. Nein, so möchte kaum jemand auf seine Mitmenschen wirken. Mitleidige Blicke, psychologische Analysen und womöglich sogar Respektlosigkeit wären die Folgen. Was machen also Menschen, denen ein phänomenales Selbstbewusstsein sowie das Wissen um ihre Großartigkeit fehlt? Sie schauspielern. Und zwar jeden Tag! Niemand hat ein unverwundbares Selbstbewusstsein Wenn du auch jemand bist, der gelegentlich sein mangelndes Selbstbewusstsein überspielt, dann freue ich mich, dass du auf meinen Blog gestoßen bist. Denn ich habe eine wichtige Botschaft für dich. Auch ich bin eine Teilzeit-an-mir-selbst-Zweiflerin. Ja, und das obwohl ich diplomierte Coachin und Bestseller-Autorin bin. Und außerdem erfolgreich eine schwere Krankheit durch eigene Kraft überwunden habe.
Beitrag lesenSchluss mit zurückhaltend, kleinlaut und bescheiden – 7 magische Gedanken für dein Selbstbewusstsein

10 Dinge, die du heute tun kannst, um morgen glücklicher zu sein

Eine Frau springt am Bett, weil das glücklicher macht
Während ich gerade genüsslich ein paar meiner geernteten Weintrauben auf meinem Balkon genieße, überlege ich mir, was ich heute tun kann, um morgen Glücksgefühle zu ernten. Meine Rebe nämlich habe ich vor gut drei Jahren gesetzt und heuer trug sie erstmals jede Menge süße Früchte. So verhält es sich auch des Öfteren mit unserem Lebensglück.
Beitrag lesen10 Dinge, die du heute tun kannst, um morgen glücklicher zu sein

Das Gefühl: Immer etwas leisten zu müssen

Frau arbeitet am Laptop
Einfach einmal nichts leisten? Nichtstun war noch nie meine Stärke. Seitdem ich denken kann, bin ich ein richtiges Arbeitstier. Lange Zeit hielt ich das für eine gute Eigenschaft. Immer wenn ich Lob oder Komplimente für mein Tun erhielt, machte mein Herz kleine Freudensprünge. Eines Tages aber stellte ich fest, dass mich der stetige, wenn auch häufig positive Leistungsdruck, auslaugt. Und so hinterfragte ich mein Verhalten und stieß auf einen Glaubenssatz, den sehr viele von uns kennen und leben – nämlich – ich muss immer etwas leisten, um wertvoll zu sein Die folgenden Anzeichen helfen dir herauszufinden, ob auch du davon betroffen bist. Anzeichen: Du fühlst dich abends schlecht, wenn du tagsüber nicht oder wenig produktiv warst. Du bist selten bis nie krank und selbst wenn, schleppst du dich trotzdem in die Arbeit oder vor dem PC. Das Lebensmotto – ohne Fleiß, kein Preis – passt zu dir. Du tust gerne etwas für andere, weil du dich danach besser fühlst. Du ...
Beitrag lesenDas Gefühl: Immer etwas leisten zu müssen

7 Dinge, die du loslassen musst, um glücklich zu sein

Die Autorin
7 Dinge, die ich nicht mehr mache „Welche Zutaten braucht es für ein glückliches und erfülltes Leben?“ habe ich mir vor einiger Zeit gefragt – und wenn du mich kennst, kannst du dir vorstellen, dass mir dazu so einiges eingefallen ist. Immer, wenn wir daran denken, uns weiterzuentwickeln und unsere Lebenszufriedenheit zu erhöhen, nehmen wir gleichzeitig an, wir müssten neue Zutaten in Form von Routinen und Gedanken in unser Leben integrieren – aber genau das ist nicht immer der Fall. Es geht ums Loslassen. Sehr oft führt der Weg zu mehr Freiheit und Glück über das Entrümpeln oder anders gesagt das Loslassen von bestimmten Dingen und Gewohnheiten. Genau darum geht es in meinem heutigen Blog.
Beitrag lesen7 Dinge, die du loslassen musst, um glücklich zu sein