Wer kennt ihn nicht, diesen Moment, an dem plötzlich alles zu viel ist. Die Deadline für ein berufliches Projekt rückt näher, die Kinder haben Hunger, die Schwiegermutter fragt nach dem nächsten Besuch, der Wäscheberg ruft - „Ich bin auch noch da“ - und schließlich beginnt auch noch der Kopf schmerzhaft zu hämmern.
Unsere mentale Energie hat Grenzen. Diese Grenzen sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich und werden dementsprechend unterschiedlich schnell erreicht!. Klar ist: wenn wir diese erreichen, machen sich Stressemotionen, Ängste oder auch innere Unruhe breit. Jetzt muss schnell gehandelt werden. Es gilt das Stresshormon Cortisol so rasch wie möglich abzubauen und stattdessen Glückshormone, die entspannen, wie z.B. Serotonin, zu fördern.
Ist das wirklich mein Bauchgefühl?
Hör auf deine Intuition, wird uns oft geraten. Aber wer sich schon ein wenig mit sich selbst auseinandergesetzt hat, der weiß, das ist oft gar nicht so einfach. Denn unsere Intuition ist nichts anderes als ein Gefühl. Und Gefühle können trügen.
Wie das? Gefühle sind die Folge von Gedanken bzw. Glaubenssätzen. Unter Glaubenssätzen verstehen wir sich wiederholende Gedanken, die zu Überzeugungen werden. Aber sowohl Gedanken, als auch Glaubenssätze, entsprechen sehr häufig nicht der Wahrheit.
Transaktionsanalyse – deine Ich-Anteile
Manchmal fühlst du dich klein und hilflos, dann wieder bist du wütend oder gar dominant, ein andermal streng und diszipliniert und wieder ein andermal die Ruhe in Person. Wir alle sind ambivalent und genau das bestätigt auch die sogenannte Transaktionsanalyse, die davon ausgeht, dass in jedem von uns mehrere Ich-Anteile stecken.
Laut der Transaktionsanalyse, die 1957 von Eric Berne, einem amerikanischen Psychiater entwickelt wurde, existieren in jedem von uns 3 Grund-Ich-Anteile. Warum das Erkennen und Verstehen genau dieser Anteile zu deiner inneren Kind Heilung oder anders gesagt, der Heilung deiner negativen und schmerzhaften Prägungen aus der Kindheit, beitragen kann, erzähle ich dir in diesem Beitrag.
Stell dir vor du isst heute Vormittag eine Banane. Wie lange wird es dauern bis der Genuss vollendet ist? Vielleicht drei oder vier Minuten? Aber erledigt ist die Banane seitens deines Körpers damit noch lange nicht. Obwohl sie für Magen und Darm sehr bekömmlich ist, benötigt es circa vier Stunden bis sie vollständig zersetzt ist. Was hat diese Banane mit meiner Kraftlosigkeit, meiner Leere oder meinem Energietief zu tun, fragst du dich. Ganz einfach: Genauso wie die Banane ihre Zeit braucht, um verdaut zu werden, benötigt auch unser Gefühlskörper Zeit, um alles, was rund um uns geschieht, was wir tun, was wir erleben und erfahren, zu verarbeiten.
5 Minuten für mehr Selbstliebe
„Ich weiß ja, dass all diese Entspannungs- Achtsamkeits- und Selbstliebe-Übungen wunderbar wirken, wenn ich sie nur regelmäßig anwenden würde, aber dazu fehlt mir die Zeit und manchmal auch einfach die Disziplin.“
Kommt dir diese oder ähnliche Aussagen bekannt vor? Jeder von uns strebt nach mehr Glück und Wohlbefinden. Aber um eine positive Veränderung zu bewirken, braucht es regelmäßige, neue Impulse und Handlungen. Nicht gerade einfach, denn unser Alltag ist meist gut gefüllt mit Aufgaben, Verpflichtungen und Terminen.
Wie du mit der Ein-Minuten-Methode glücklicher denn je wirst
Das Leben ist hart. Niemand liebt mich wirklich. Und Glück, sowas haben nur die anderen, aber ich nicht. Diese Sätze erinnern mich an das Mindset, das ich vor rund 15 Jahren noch besaß, meine Gedankengewohnheiten, die mir damals vorkamen wie brutale Realität.
Und obwohl sich die Realität nur teilweise verbessert, aber teileweise auch verschlechtert hat, bin ich heute glücklicher denn je. Warum? Weil ich mir neue Gedankengewohnheiten angeeignet habe, die mir Tag für Tag mühelos dabei helfen, das Schöne in meinem Leben zu erkennen, zu fühlen und zu vermehren. Aber lass es mich dir in der Praxis erklären.
Weihnachten ist die Zeit der Nächstenliebe. Und wer steht uns selbst am nächsten? Ganz genau - wir selbst. Wir können nur dann aus dem Vollem schöpfen, wenn wir selbst von Liebe erfüllt sind und es uns gut geht. Wir können nur dann helfend unsere Hand ausstrecken, anderen Mut machen und für sie da sein, wenn wir selbst bei Kräften sind. Ich denke da gerne an das Flugzeugbeispiel.
Selbstliebe ist eine unendliche Kraftquelle aus der du in jedem Moment schöpfen kannst, um glücklicher, unbeschwerter, selbstbewusster und erfolgreicher zu werden. Und obwohl diese Kraftquelle von Natur aus in uns steckt, ist es so, dass wir im Verlauf unseres Lebens oft die Verbindung zu ihr verlieren.
„Danke für eure Aufmerksamkeit,“ sage ich während ich mein Publikum, das nun wohlwollend applaudiert, friedvoll anlächle. Meine Premiere zum neuen Workshop ist geschafft. Und sie war gut. Dennoch widme ich meine ersten Gedanken, nach dem ich die Bühne verlassen habe, der Frage: was hätte ich besser machen können?
Mit diesen 3 einfachen Methoden findest du deine wahren Wünsche Wünsche in deinem Leben. Welche Rolle spielen sie? Welcher Wunschtyp bist du? Da gibt es die einen, die viele Wünsche haben und bei Besuch der obligatorischen Wunschfee die Qual der…
Wie wir in die Zukunft blicken können Wie sieht unser Leben in einem Jahr aus? An diese schwierige Frage hat sich Zukunftsforscher Matthias Horx herangewagt. Mit der sogenannten Rückwärtsprognose erzählt er uns wie unsere Welt nach der Coronakrise aussehen wird.…
Was du jetzt brauchst, um gut durch diese Krise zu kommen Wie aus dem Nichts war es plötzlich da, ein Virus namens Corona, das die Welt zum Stillstand bringt. Kaum jemand von uns hat jemals zuvor etwas Ähnliches erlebt. Kein…
Wie du Ängste „wegwischen“ kannst! Ängste machen uns das Leben schwer. Sie beeinflussen unsere Gedanken und Gefühle. Das ist nicht nur unangenehm, sondern führt häufig auch zu unerwünschten Verhaltensweisen. Zum Beispiel: Wir haben Angst verlassen zu werden und verdrücken als…