Fühlst du dich schnell gekränkt?
Sensibelchen nannten sie mich früher spöttisch, weil ich mir die Aussagen anderer oder ihre Kritik viel zu sehr zu Herzen nahm. Und obwohl Sensibilität ein wundervoller Wesenszug ist, bedeutet er leider auch, dass wir uns öfter gekränkt oder verletzt fühlen. Und das ist bei Gott kein schönes Gefühl.
Mittlerweile habe ich gelernt, nicht mehr alles so persönlich zu nehmen und dadurch den Weg aus der Kränkungsfalle gefunden. Wer in der Kränkungsfalle festsitzt, der fühlt sich oftmals schwach, verletzt und ausgeliefert.
Manche Tage fühlen sich an wie ein Leben auf einem feindlichen Planeten. Vor allem dann, wenn wir verbal angegriffen, schlecht behandelt oder Kränkungen ausgesetzt werden. Auch wenn wir wissen, dass wir uns wehren sollten - den emotionalen Schmerz, den unser Gegenüber mit Worten auslöst, nicht einfach hinnehmen sollten - sitzt der Schmerz manchmal so tief, dass wir ohnmächtig sind, tatenlos zusehen und uns ärgern.
Es gibt auch jenen Typus, der sich durch verbale Angriffe so getriggert fühlt, dass er explodiert und zum Gegenangriff ausholt. Das führt meist zu Streit, was neben der bereits erstandenen Verletzung einen noch tieferen Graben reißt.
Beide Wege sind nicht ideal. Daher möchte ich dir heute 7 Strategien der verbalen Selbstverteidigung vorstellen, mit denen du es schaffen kannst, dich selbst zu schützen, ohne dass die Situation eskaliert.
Wenn sich das innere Kind in die Beziehung einmischt Sophie erzählt ihrem Freund Martin von ihrem Arbeitstag. Ihre Stimme hebt sich dabei merklich. Ihr Boss hat heute wieder einmal ihre Leistungen herunter gespielt und ihre Meinung während eines Meetings einfach…
Jeder von uns trägt verletzte innere Kinder in Form von schmerzhaften und traumatischen Erinnerungen, sowie negativen Glaubenssätzen und gefangene Gefühle in sich, die auch heute noch unser Dein inneres Kind sehnt sich nach dir. Leben negativ beeinflussen. Aus diesem Grund möchte ich dir heute die Möglichkeit mit Mantras dein inneres Kind zu erreichen und zu heilen aufzeigen, um dadurch Ängste und Muster aufzulösen.
Dejávùs: Wenn sich schmerzhafte Erfahrungen wiederholen
In unser aller Leben gibt es Dejávùs, die unser Leben belasten. Warum muss mein Leben so schwer sein? Wieso passiert mir das immer wieder? Was mache ich bloß falsch? Diese und ähnliche Fragen stellen wir uns dann häufig. Je nachdem, wie einschränkend das Problem, das scheinbar keine Lösung hat, für unser Leben ist, kann das zu einer großen Belastung oder gar einer permanenten Qual werden.
Deshalb sollte man sich die Zeit nehmen und das wiederkehrende Thema einmal genauer betrachten. Ich habe dir heute einige Impulse mitgebracht, die dir helfen können, die Wurzel deines Teufelskreises zu entdecken.
Diese Enttäuschung werde ich nicht überleben, dachte Luisa. Wie Luise es dennoch geschafft hat und welche Wege auch du bei großen oder kleinen Enttäuschungen einschlagen kannst, um zu überleben und nicht zu resignieren, darum geht es im heutigen Beitrag.
Wenn wir im Leben im großen Stil enttäuscht werden, reagieren die meisten von uns mit einem Schutzmechanismus. Sie schwören sich, manchmal auch unbewusst, dass ihnen niemals mehr jemand so weh tun darf und vergraben ihre Sehnsucht nach Liebe, die damit in Verbindung steht, ganz tief in sich drinnen. In Luises Fall bedeutete das, dass sie ihre Sehnsucht nach einer Partnerschaft lange Zeit so stark unterdrückte, dass sie scheinbar keine Relevanz mehr in ihrem Leben spielte.
Während mein Blick glücklich und voller Leichtigkeit über den wunderschönen Neusiedlersee gleitet, sehe ich plötzlich meinen Freund im Augenwinkel, der eigentlich nur schnell die Rechnung für unsere Kaffees begleichen wollte. Nun aber unterhält er sich mit einer gutaussehenden Blondine. Bei genauerer Betrachtung stelle ich fest, die beiden flirten hefig miteinander.
Wie ich mit Emotional Tapping meine Angst besiegte Wir alle haben sie, unangenehme Gefühle wie Ängste und Sorgen in Bezug auf die Zukunft oder Verletzungen, die in Verbindung mit unserer Vergangenheit stehen. Beinahe nie sind wir im Erwachsenenleben frei von…
Warum wir unsere Liebsten verletzten – und umgekehrt! Ist es dir schon einmal aufgefallen? Gekränkt fühlen wir uns immer durch Handlungen oder Worte von Menschen, die uns nahe stehen, die wir mögen oder gar lieben. Oder durch jene, auf die…
Triumph: Wenn wir es anderen beweisen Wie oft im Leben musstest du dich schon beweisen? Wenn ich auf die letzten zehn Jahre zurückblicke, dann sehe ich da unzählige Situationen, in denen ich mich wieder und wieder bewiesen habe. Eine ist…
Kritik ist eine Waffe „Du kannst überhaupt nicht mit Kritik umgehen,“ fauchte mich eine Kollegin an. „Ja, ich weiß,“ brüllte ich und unterdrückte dabei Tränen der Verletzung. Im nächsten Moment wandte ich mich von ihr ab und fragte mich, ob…
Verletzlich statt stark „Was dich nicht umbringt, macht dich stärker.“ Diesen Spruch hörte ich im Verlauf meines Lebens sehr oft. Zu oft! Als mir meine Mentorin diesen neulich wieder auftischte, kam mir die Erkenntnis: „Weißt du, dass ich stark bin,…
Verlustangst – die Urangst der Menschheit Da war es wieder, das schreckliche Gefühl, das mich vereinnahmte und mir suggerierte es ginge um Leben und Tod. Mein Verstand wusste, dass es sich bloß um einen Streit mit meinem Partner handelte, der…
Über den Schmerz der Ablehnung Vor zwölf Jahren verliebte ich mich zum ersten Mal Hals über Kopf. Ich war im siebten Himmel und dachte meinen Seelenpartner endlich gefunden zu haben. Zwischen dem einen Moment, in dem ich mich so glücklich…
Mentales Umerleben: Verändern hilft! Schon am frühen Morgen bemerkt man – heute ist kein guter Tag. Das Spiegelbild lädt nicht unbedingt zur Freude sondern eher zur Selbstkritik ein. In der Arbeit angekommen, misslingt uns dann auch gleich eine Aufgabe. Es…
Wie Vergangenes sich in der Gegenwart immer wieder wiederholt „Mein Leben ist das Produkt dessen, was mir in meiner Kindheit widerfahren ist,“ stellte Klara fest. Sie wuchs gemeinsam mit ihren beiden älteren Schwestern in einer ländlichen Gegend auf. Nach der…