Podcast

Abonniere auf: Spotify, I-tunes, Audio-now, Deezer, Upspeak

Du nutzt keine dieser Plattformen? Kein Problem - abonniere direkt mit dem Button:

Hilfe, ich werde immer ausgenutzt – 3 bewährte Auswege

Frau fühlt sich ausgenutzt
Hilfe, ich werde immer ausgenutzt – 3 bewährte Auswege Ist es dir auch schon einmal passiert oder passiert es dir vielleicht immer wieder? Du wirst ausgenutzt? Um sicher zu gehen, lies dir die folgenden Aussagen durch. Wenn eine oder mehrere auf dich zutreffen, so kannst du sicher sein, dass du dich in der Ausnutz-Spirale, die langfristig deine Lebensqualität und vor allem deinen Selbstwert schadet, befindest. Du hast häufig den Drang, anderen etwas geben zu wollen, weil du dich dadurch wertvoller fühlst. Du bietest immer wieder, oft ungefragt, deine Hilfe an. Du fühlst dich irgendwie dazu gedrängt, die Rechnung für Freunde im Café oder Restaurant zu übernehmen.
Beitrag lesenHilfe, ich werde immer ausgenutzt – 3 bewährte Auswege

Wie du mit Dingen klar kommst, die du nicht ändern kannst

eine Frau kann etwas nicht ändern
Wenn du Dinge nicht ändern kannst… „Unser Leben ist ein Produkt unserer Gedanken und den daraus resultierenden Taten,“ sagte Mentaltrainer Kurt Tepperwein in einem Seminar, das ich vor einigen Jahren besuchte. „Aber das ist doch Blödsinn,“ rief plötzlich ein kräftige Frauenstimme. „Egal, was ich denke und wie sehr ich mir wünsche, dass es das ganze Jahr Sommer wäre, der nächste Winter kommt trotzdem. Ich kann nichts daran ändern! Und genau so ist es auch in vielen anderen Bereichen. Bei meinen Mitmenschen, dem Chef, den Kunden, den Kollegen, der Politik, der Wirtschaftslage, Corona usw. Ich kann sie vielleicht marginal beeinflussen, aber eben nicht ändern!“
Beitrag lesenWie du mit Dingen klar kommst, die du nicht ändern kannst

Du willst es anderen immer recht machen – 3 Auswege in die Freiheit

Frau geht Richtung Freiheit
Was passiert, wenn du es anderen immer recht machst Bist du der Typ Mensch, der es gerne harmonisch mag? Jemand, dem es wichtig ist, dass andere sich in seiner Nähe wohlfühlen? Falls ja, ist das durchaus ein schöner Wesenszug. Es sei denn, er ist zu ausgeprägt, dann führt das nämlich dazu, dass du es anderen immer recht machst und dich selbst dabei hinten anstellst. Das Resultat: Du bleibst auf der Strecke, fühlst dich immer öfter ausgelaugt und weiß irgendwann gar nicht mehr, was du brauchst, um endlich mal richtig glücklich zu sein. Deine eigenen Bedürfnisse und Gefühle werden durch die „Mach-es-allen-recht-Mentalität“ oft so lange Zeit blockiert, dass du gar keinen Zugang mehr zu ihnen hat.
Beitrag lesenDu willst es anderen immer recht machen – 3 Auswege in die Freiheit

Wie du aufhörst dein Leben auf morgen zu verschieben: 6 effektive Tipps

Eine Frau will ihr Leben nicht länger aufschieben
Wer sein Leben auf morgen verschiebt, läuft Gefahr es zu verpassen Stell dir vor du stehst am Bahnhof und siehst dabei zu, wie ein Zug nach dem anderen ein- und wieder abfährt. Einer geht nach Paris, der andere in die Alpen und der nächste nach Venedig. Menschen steigen immer wieder ein und aus, nur du bleibst am Bahnsteig und schaust zu. 
Beitrag lesenWie du aufhörst dein Leben auf morgen zu verschieben: 6 effektive Tipps

8 Dinge, für die du dich nicht entschuldigen musst

Selbstwert Thema - sich entschuldigen
Es gibt Menschen, die neigen dazu, sich für alles mögliche zu entschuldigen. Was anmutet wie eine unrelevante Gewohnheit, führt leider oft dazu, dass jene, die ständig um Verzeihung bitten, von anderen schlecht oder von oben herab behandelt werden. Das dauernde Entschuldigen katapultiert sie in eine Bittsteller-Position, was das Machtgefühl von ihrem Gegenüber triggert. Hinzu kommt auch, dass jemand, der sich ständig entschuldigt, seinem Unterbewusstsein permanent die Information überbringt, dass er selbst so wie er ist und handelt, nicht okay sei. Das wiederum beeinflusst das Selbstwertgefühl stark negativ. Deshalb möchte ich dir im heutigen Beitrag jene 8 Dinge aufzeigen, für die du dich nicht länger entschuldigen musst.
Beitrag lesen8 Dinge, für die du dich nicht entschuldigen musst

Heile deine Mutterwunde in 5 Schritten

Mutterwunde heilen
So heilst du deine Mutterwunde in 5 Schritten Es gibt keinen Menschen auf der Welt, der mehr falsch machen kann als eine Mutter. Abgesehen von der einzigartigen und wundervollen Mutterliebe, eigentlich eine recht undankbare Rolle, vor allem dann, wenn man sich selbst mit Themen wie dem des inneren Kindes beschäftigt. Und dennoch ist es so, dass die Fehler der Mutter jene sind, die unsere Prägungen am meisten beeinflussen. Das liegt einfach daran, dass sich 90 Prozent unserer Glaubenssätze und Muster in der Kindheit bilden, in der die Mutter für die meisten die wichtigste Bezugsperson war. Daher möchte ich heute fernab von Verurteilung aufzeigen, welche Mutterwunden es gibt und dir erste Anregungen mitgeben, wie man diese heilen kann.
Beitrag lesenHeile deine Mutterwunde in 5 Schritten

Ein magisches Heilmittel für deine Seele – Vergebung

Vergeben und sich leichter fühlen
Die größten Missverständnisse beim Thema Vergebung Weil es beim Thema Vergebung oft so viele Missverständnisse gibt, möchte ich gleich zu Beginn damit aufräumen. Vergeben bedeutet nicht, dass wir demjenigen, der uns verletzt hat, Güte erweisen, sondern, es ist eine Entscheidung zu unserem eigenem Wohle – eine Entscheidung für unseren inneren Frieden. Vergeben sollten wir also vor allem uns selbst zuliebe. Denn nicht derjenige, dem wir nicht vergeben, spürt den Groll, sondern wir selbst fühlen den Schmerz, der uns zugefügt wurde und die Wut über die Ungerechtigkeit immer wieder. Vergebung ist keine Schwäche, sondern eine Stärke und ein Akt der Selbstliebe.
Beitrag lesenEin magisches Heilmittel für deine Seele – Vergebung

5 heilsame Mantras für dein inneres Kind

inneres Kind
Jeder von uns trägt verletzte innere Kinder in Form von schmerzhaften und traumatischen Erinnerungen, sowie negativen Glaubenssätzen und gefangene Gefühle in sich, die auch heute noch unser Dein inneres Kind sehnt sich nach dir. Leben negativ beeinflussen. Aus diesem Grund möchte ich dir heute die Möglichkeit mit Mantras dein inneres Kind zu erreichen und zu heilen aufzeigen, um dadurch Ängste und Muster aufzulösen.
Beitrag lesen5 heilsame Mantras für dein inneres Kind

Wenn du immer wieder denselben Schmerz erlebst

Immer wieder derselbe Schmerz
Dejávùs: Wenn sich schmerzhafte Erfahrungen wiederholen In unser aller Leben gibt es Dejávùs, die unser Leben belasten. Warum muss mein Leben so schwer sein? Wieso passiert mir das immer wieder? Was mache ich bloß falsch? Diese und ähnliche Fragen stellen wir uns dann häufig. Je nachdem, wie einschränkend das Problem, das scheinbar keine Lösung hat, für unser Leben ist, kann das zu einer großen Belastung oder gar einer permanenten Qual werden. Deshalb sollte man sich die Zeit nehmen und das wiederkehrende Thema einmal genauer betrachten. Ich habe dir heute einige Impulse mitgebracht, die dir helfen können, die Wurzel deines Teufelskreises zu entdecken.
Beitrag lesenWenn du immer wieder denselben Schmerz erlebst

Wie du eine Enttäuschung überlebst

Eine Frau erlebt eine Enttäuschung und sitzt am Fensterbrett
Diese Enttäuschung werde ich nicht überleben, dachte Luisa. Wie Luise es dennoch geschafft hat und welche Wege auch du bei großen oder kleinen Enttäuschungen einschlagen kannst, um zu überleben und nicht zu resignieren, darum geht es im heutigen Beitrag. Wenn wir im Leben im großen Stil enttäuscht werden, reagieren die meisten von uns mit einem Schutzmechanismus. Sie schwören sich, manchmal auch unbewusst, dass ihnen niemals mehr jemand so weh tun darf und vergraben ihre Sehnsucht nach Liebe, die damit in Verbindung steht, ganz tief in sich drinnen. In Luises Fall bedeutete das, dass sie ihre Sehnsucht nach einer Partnerschaft lange Zeit so stark unterdrückte, dass sie scheinbar keine Relevanz mehr in ihrem Leben spielte.
Beitrag lesenWie du eine Enttäuschung überlebst

7 Dinge, die du morgens vor 7 Uhr tun solltest – Der Zauber der Morgenroutine

Glücklich in den Morgen mit der Morgenroutine
Nutze die Kraft des Morgens Der Kopf ist frei, der Körper frisch erholt und die Seele tief entspannt. Hinzu kommt, dass der der Zugang zu unserem Unterbewusstsein, das mehr als 80% unseres Lebens steuert, am frühen Morgen besser als zu jeder anderen Uhrzeit ist. Da ist es naheliegend, dass wir die zauberhafte Morgenstunde dem wichtigsten Menschen in unserem Leben, nämlich uns selbst, widmen. Vielleicht bist du jetzt noch skeptisch, weil die Integration einer Morgenroutine natürlich damit verbunden ist, früher aufzustehen. Das kann ich gut nachvollziehen, denn auch ich habe lange Zeit jede kostbare Morgenminute dazu genutzt, um noch ein bisschen länger liegen zu bleiben. Aber ich verspreche dir, die Umstellung lohnt sich und du wirst abends ganz automatisch früher müde, weil du durch die morgentliche Routine ohnehin entspannter durch den Tag gehst.
Beitrag lesen7 Dinge, die du morgens vor 7 Uhr tun solltest – Der Zauber der Morgenroutine

Weinen heilt – Die Magie deiner Tränen

Weinen heilt
Weinen heilt – Wie du lernst, deine Tränen zuzulassen und dadurch heil wirst Als Kinder taten wir es stetig. Wir weinten, wann immer uns etwas widerfuhr, was körperlich oder seelisch schmerzte. Diesen natürlichen und heilsamen Instinkt unterdrücken wir als Erwachsene sehr oft. Viel zu peinlich ist es, anderen unseren Schmerz durch Tränen zu demonstrieren. Außerdem geht Weinen fast immer mit Traurigkeit, Verletzung oder Enttäuschung einher. Etwas, das wir ohnehin gerne vermeiden oder besser gesagt unterdrücken. Fakt aber ist – das Leben ist kein Ponyhof und wir werden immer wieder mit qualvollen Problemen, Schicksalsschlägen, schmerzhafter Kritik oder Ablehnung konfrontiert. Wer seine Emotionen und Tränen unterdrückt, hält den Schmerz in sich gefangen.
Beitrag lesenWeinen heilt – Die Magie deiner Tränen

Warum du glaubst, um Liebe kämpfen zu müssen – 5 innere Antreiber

die inneren Antreiber erkennen
Wie entstehen innere Antreiber? Wir alle sehnen uns danach geachtet, geschätzt und geliebt zu werden. Liebe ist eines der grundlegendsten Bedürfnisse, die wir Menschen haben. Wir brauchen sie zum Leben wie ein Baby seine Muttermilch. Und damit wir ausreichend davon erhalten, lernen wir unbewusst bereits sehr früh, nämlich zwischen dem 4. und 8. Lebensjahr, was wir tun müssen und wie wir sein müssen, um ein Maximum an Liebe von unseren Eltern zu erhalten. Im Klartext bedeutet das, dass wir beginnen, unser Verhalten so anzupassen, dass die Eltern uns möglichst oft loben, in den Arm nehmen oder uns ihre Aufmerksamkeit schenken. Dabei entwickelt jeder andere Strategien. Der eine ist besonders fleißig, der andere macht alles perfekt und der nächste achtet darauf, es den Eltern immer recht zu machen. Dabei wären wir schon beim Thema des heutigen Beitrags.
Beitrag lesenWarum du glaubst, um Liebe kämpfen zu müssen – 5 innere Antreiber

Selbstheilung: Aktiviere die 7 Quellen der Selbstliebe in dir

Frau Selbstvergebung
Klare Wegweiser zur wahren Selbstliebe Fast täglich kommen wir mittlerweile mit dem Begriff der Selbstliebe in Berührung. Ein Trend, der scheinbar nicht mehr aus der Mode kommt. Und das ist gut so, denn Selbstliebe ist die Quelle für ein erfülltes Leben. Dennoch ist der Begriff so groß, dass wir meist gar nicht wissen, wo wir mit dem Selbstliebe-Training beginnen sollen, ob es wirkt oder ob wir es überhaupt brauchen. In dieses Selbstliebe Chaos möchte ich heute etwas Licht bringen. Ich habe die wesentlichen Bestandteile der Selbstliebe in 7 Quellen zusammengefasst. Lies die Punkte achtsam durch und vergib für jede Quelle Punkte. 1=da hab ich noch Nachholbedarf, 2=das mache ich teilweise schon sehr gut, 3=diese Quelle erfülle ich voll und ganz. Dadurch weißt du am Ende des Beitrages, welche Quellen du durch mehr Achtsamkeit oder aktives Tun noch zum Fließen bringen kannst.
Beitrag lesenSelbstheilung: Aktiviere die 7 Quellen der Selbstliebe in dir

3 Wege der Selbstbehauptung: Wie du aufhörst, dich schlecht behandeln zu lassen

Eine Frau will Selbstbehauptung lernen
Es ist absolut menschlich, dass wir ab und an von Selbstzweifeln geplagt werden. Wenn uns dann auch noch jemand schlecht behandelt, ignoriert oder brutal kritisiert, so nagt das natürlich an unserem Selbstwertgefühl. Aber nur solang wir das zulassen. Und wie genau das mit dem „Stopp so nicht mit mir“ funktioniert, darauf möchte ich im heutigen Blogbeitrag eingehen. Außerdem gibt es drei Praxisstrategien für mehr Selbstbehauptung.
Beitrag lesen3 Wege der Selbstbehauptung: Wie du aufhörst, dich schlecht behandeln zu lassen

Wie es dir egal wird, was andere über dich denken

Eine Frau die sich keine Gedanken darüber macht, was andere über sie denken
Fakt ist, keinem 14-Jährigen und auch kaum einem 80-Jährigen ist es völlig egal, was andere von ihm denken. Denn es liegt in unserem Naturell, dass wir uns an unseren Mitmenschen orientieren und dass wir bestrebt sind, einen guten Eindruck zu erwecken. Aber warum? Weil wir andere zum Überleben brauchen. Aber es gibt dennoch einen Weg, der uns davon befreit, ständig darüber nachzudenken, was andere von uns halten.
Beitrag lesenWie es dir egal wird, was andere über dich denken

7 klare Wege zu deiner Berufung

Frau lebt ihre Berufung
„Wie hast du diese eine – deine wahre Berufung gefunden,“ werde ich oft gefragt. Und meine Antwort lautet: „Gar nicht, denn es gibt nicht die EINE Berufung.“ Für mich bedeutet Berufung einer Tätigkeit nachzugehen, die mich Strahlen lässt. Dafür können mehrere Berufe oder Tätigkeiten in Frage kommen. Aber heute wollen wir uns tatsächlich darum kümmern, wie du deinen Begeisterungsfeldern und Talenten auf die Schliche kommst und so einen Beruf findest, der dein Herz zum strahlen bringt.
Beitrag lesen7 klare Wege zu deiner Berufung

Menschen, denen du nicht wichtig bist – 3 kraftvolle Loslass-Schritte

Verabschiede dich von Menschen, denen du nicht wichtig bist
„Einen Großteil unserer Gedanken verschwenden wir an Menschen, denen wir nicht wichtig sind,“ behauptet meine Freundin Marion. „Glaubst du das wirklich,“ frage ich interessiert nach. „Ja klar, denk' doch mal an unsere Sturmzeit zurück. Wenn ich mich in jemanden verliebt habe, der kaum Interesse an mir hatte, habe ich unzählige Stunden damit verbracht wehmütig an ihn zu denken. War da aber jemand, der sich offensichtlich für mich interessiert hat, dann hielten sich meine Gedanken in Grenzen.“
Beitrag lesenMenschen, denen du nicht wichtig bist – 3 kraftvolle Loslass-Schritte

Körperliebe: So schließt du Frieden mit deinem Körper und wirst heil

Körperliebe - Selbstliebe aufbauen und heil werden
An dieser Stelle eine kleine Vorwarnung. Dieser Beitrag wird persönlich. Weil ich dir anhand der Beziehung, die ich zu meinem Körper habe, am besten erläutern kann, wie du trotz Unzulänglichkeiten endlich Frieden mit deinem treusten Begleiter schließen kannst. Soviel vorab – mein Körper ist nicht durch und durch schön. Vielleicht runzelst du jetzt deine Stirn, weil du meine Instagram Posts kennst und dir denkst, was will denn diese schlanke Frau, die hat doch keine Ahnung.
Beitrag lesenKörperliebe: So schließt du Frieden mit deinem Körper und wirst heil

7 bewegende Gedanken, die dich befreien

Frau blickt in den Sonnenuntergang zum loslassen
Jeder kennt sie - diese Fesseln, die verhindern, dass wir loslassen, frei und unbeschwert durchs Leben gehen können. Sie treten in unterschiedlichen Varianten in Erscheinen. Beim einen ist es die Angst vor Verlusten, beim anderen die Sorge um die Zukunft, der permanente Geld- oder Liebesmangel, eine Krankheit, die nicht heilen will, ein Ereignis in der der Vergangenheit, das noch immer schmerzt oder das wiederkehrende, schmerzhafte Gefühl, nicht gut genug zu sein. Diese und viele weitere, individuelle Fesseln halten uns gefangen.
Beitrag lesen7 bewegende Gedanken, die dich befreien

Warum dein inneres Kind in deinem Partner seine Eltern sucht und findet

Dein inneres Kind will in der Beziehung Heilung finden
Im Verlauf unseres Lebens begegnen wir vielen Menschen. Einige davon werden zu Freunden, Liebhabern und zu Lebenspartnern. Natürlich gibt es viele Gründe, die bei der Wahl unserer Herzensmenschen eine Rolle spielen, aber einer der zentralsten ist unser inneres Kind, das insbesondere bei der Wahl des Lebenspartners sehr oft den Ton angibt.
Beitrag lesenWarum dein inneres Kind in deinem Partner seine Eltern sucht und findet