Blog

Wie du deine Schattenanteile integrierst und wieder ganz wirst

Frau hält sich die Augen zu
Jeder Mensch entwickelt im Laufe seines Lebens ein Selbstbild. Dieses kann unterschiedliche Aspekte haben, wie zum Beispiel: Ich bin die Selbstbewusste, der Zurückhaltende, die Ängstliche, der Kreative, die Hilfsbereite, der Sportler, die Lehrerin, der gute Zuhörer, die Achtsame usw. All diese akzeptablen Anteile tragen wir anschließend gerne nach außen. Es gibt aber noch weitere Anteile in uns, die wir meist unbewusst im Verborgenen halten – unsere sogenannten Schattenanteile. Zu ihnen gehörten alle Qualitäten, Sehnsüchte und Gefühle, die von uns, unserem Umfeld und der Gesellschaft als negativ beurteilt werden, sodass wir uns dazu aufgefordert sehen, diese Anteile von uns abzuspalten. Beispiele für Schattenanteile Gefühle: Hass, Neid, Gier, Eifersucht, Wut, Ärger, Trauer,...
Weiterlesen

Meditation Heilungsenergie

Frau spürt Heilungsenergie
Diese Meditation ist sowohl für Anfänger, wie auch für Fortgeschrittene geeignet. Sie enthält tiefenwirksame Affirmationen, die dein Unterbewusstsein aufnimmt. Wundervolle Entspannung in nur 10 Minuten - mehr Zeit musst du für diese Meditation nämlich nicht aufwenden. Also mach es dir gemütlich, achte darauf, dass du in den kommenden Minuten ungestört bist und lass die Meditation einfach auf dich wirken. Eine heilsame Zeit, die dir gut tun wird.
Weiterlesen

Eigenlob stinkt nicht – es macht nachweislich glücklicher!

Warum wir uns nicht selbst loben Beim Thema Selbstkritik sind die meisten Menschen echte Profis. Sie wissen genau über ihre Schwächen und Unzulänglichkeiten bescheid. Weniger klar sehen viele von uns ihre Stärken und Liebenswürdigkeiten. Es gibt viele Gründe, warum es so schwer fällt, uns selbst wertzuschätzen. z.B. Vielleicht, weil wir als Kind mehr kritisiert als gelobt wurden Vielleicht, weil man uns damals immer wieder sagte – Eigenlob stinkt oder Bescheidenheit ist Tugend Vielleicht, weil du dich nach positiver Bestätigung anderer sehnst und keineswegs als arrogant wahrgenommen werden willst Vielleicht, weil du schon viele Jahre mit dem Glaubenssatz – ich bin nicht gut genug – lebst.
Weiterlesen

Wie unsere Kindheit unseren Liebesstil prägt: 3 Bindungstypen

Hände halten als Paar
Kennst du deinen Bindungstyp? Kaum sind wir geboren, begegnet uns auch schon die erste große Liebe unseres Lebens – unsere Eltern. Bereits in den ersten Lebensjahren lernen wir, ob und inwiefern wir unseren Eltern vertrauen können oder nicht. Diese Erfahrung ist die Basis für unser emotionales Bindungsverhalten, das wir fast immer bis ins Erwachsenenalter beibehalten und in unser Liebesbeziehungen mitnehmen. Dennoch kann jede neue Bindungserfahrung, unser Bindungsverhalten verändern. Nach dem Psychoanalytiker John Bowlby gibt es 3 Bindungstypen. Es hat sich herausgestellt, dass es für ein erfülltes Liebesleben sehr hilfreich ist, über seinen Bindungstyp bescheid zu wissen.
Weiterlesen

Die Verlustangst aus meiner Kindheit

Kind weint aus Verlustangst
In diesem Honigperlen-Podcast Interview ist Nadine zu Gast bei Melanie. Nadine erzählt sehr offen und ehrlich über ein traumatisches Erlebnis in ihrer Kindheit, das sie sehr geprägt hat. Als ihre Mutter nämlich vergaß, dass es sie gibt und die Worte "Ich habe keine Tochter" aussprach, stand sie als kleines Mädchen direkt daneben. Wie Nadine es gelungen ist, einen Weg raus aus ihrer Verlustangst und hin zu sich selbst zu finden, erfährst du in diesem wunderschönen Interview.
Weiterlesen