Blog

Wie Stress alte Kindheitsmuster zum Leben erweckt – und wie du dich befreist

Eine Frau blickt in den See und befreit sich von Stress
Kennst du die Situation, in der du auf eine Art und Weise reagierst, wie du es eigentlich so gar nicht möchtest? Vielleicht, in dem du jemanden anbrüllst, statt konstruktiv zu bleiben, dich schmollend zurückziehst, statt die Situation zu klären, dich unterwirfst und zu allem „Ja“ sagst, obwohl du doch eigentlich Grenzen setzen wolltest? Kommt da ein leichtes Nicken bei dir auf? Keine Sorge, damit bist du nicht alleine.
WeiterlesenWie Stress alte Kindheitsmuster zum Leben erweckt – und wie du dich befreist

Meditation: Selbstzweifel in Selbstvertrauen verwandeln

Frau spürt mehr Selbstvertrauen in Meditation
Zweifelst du immer wieder an dir selbst? Spürst du, dass dich deine Selbstzweifel blockieren und immer wieder davon abhalten, mutig zu sein oder dein volles Potential zu entfalten? Dann ist diese Meditation für dich. Sie hilft dir dabei, negative Gedanken loszulassen und deine Selbstzweifel in Selbstvertrauen zu verwandeln. In nur 9 Minuten wirst du deine Selbstwahrnehmung positiv verändern und Vertrauen in dich selbst finden. Erlaube dir, alte Zweifel hinter dir zu lassen und das Vertrauen in dich selbst tief zu festigen. Ich wünsche dir eine wundervolle, innere Reise!
WeiterlesenMeditation: Selbstzweifel in Selbstvertrauen verwandeln

7 Probleme, die du hast, wenn dein inneres Kind verletzt ist

Eine Frau mit Brille blickt verletzt zu Boden - innere-Kind-Arbeit bei Verletzungen ist hilfreich
Hast du manchmal Gefühl, dass du an unsichtbaren Fäden ziehst, ohne zu wissen, wer oder was sie hält? Dieses ständige innere Ringen - der Drang, perfekt zu sein, die Angst vor Ablehnung oder der Wunsch, allen zu gefallen – könnte tiefere Wurzeln haben, als du denkst. Oftmals steckt nicht unser erwachsene Teil dahinter, sondern das verletzte Kind in uns, das immer noch auf Anerkennung, Sicherheit und Liebe hofft.
Weiterlesen7 Probleme, die du hast, wenn dein inneres Kind verletzt ist

Wie unterdrückte Gefühle krankmachen – und wie du sie loslässt

Frau fühlt sich krank weil sie Gefühle unterdrückt hat
Manche Menschen sind wahre Künstler darin, schmerzhafte Erfahrungen und negative Gefühle zu verdrängen. Kein Wunder, schließlich wurde uns bereits früh beigebracht, dass Gefühle nicht überall erwünscht sind – schon gar nicht wenn es sich um negative handelt. Sätze wie diese haben wir durch kindliche Erfahrungen bereits früh in unserem Unterbewusstsein abgespeichert.  Ich muss lächeln, sonst wird Papa wütend Ich darf nicht weinen, sonst mache ich Mama traurig Ich darf nicht ärgerlich sein, sonst mag mich Oma nicht Umso weniger es in unserer Kindheit erwünscht war, Gefühle, Schmerz und Verletzung zu zeigen, desto eher sind wir heute ein Verdränger.
WeiterlesenWie unterdrückte Gefühle krankmachen – und wie du sie loslässt

Jenseits der Oberfläche: Wie man tiefe Verbindungen aufbaut

Wie man tiefe Verbindungen aufbaut - die 2 Frauen liegend im Gras wissen es
Vor 12 Jahren habe ich meine Heimat verlassen, um in der Großstadt einen Neustart zu wagen. Und was soll ich sagen, es war für mich die absolut richtige Entscheidung. Aber so großartig meine Anfangszeit mit meinem damaligen Traumjob und den vielen Möglichkeiten in der Metropole auch war, fühlte ich mich dennoch in den ersten Monaten oft einsam. Nicht, weil ich nicht auf genug Menschen traf, die mein Interesse erweckten, nein diese fand ich überall, aber leider waren sie oft sehr oberflächlich. Wehmütig telefonierte ich dann häufig mit meinen Freunden aus der Heimat, mit denen es immer ein Leichtes war, die Tiefe, nach der ich mich sehnte, sofort wiederherzustellen.
WeiterlesenJenseits der Oberfläche: Wie man tiefe Verbindungen aufbaut