7 Dinge, die ich nicht mehr mache
„Welche Zutaten braucht es für ein glückliches und erfülltes Leben?“ habe ich mir vor einiger Zeit gefragt – und wenn du mich kennst, kannst du dir vorstellen, dass mir dazu so einiges eingefallen ist. Immer, wenn wir daran denken, uns weiterzuentwickeln und unsere Lebenszufriedenheit zu erhöhen, nehmen wir gleichzeitig an, wir müssten neue Zutaten in Form von Routinen und Gedanken in unser Leben integrieren – aber genau das ist nicht immer der Fall. Es geht ums Loslassen.
Sehr oft führt der Weg zu mehr Freiheit und Glück über das Entrümpeln oder anders gesagt das Loslassen von bestimmten Dingen und Gewohnheiten. Genau darum geht es in meinem heutigen Blog.
Warum aufgeben, dich weiterbringt Gedankenverloren scrolle ich durch meinen Instagram Feed. Und da sind sie auch schon wieder – die klassischen Sprüche, die mich in letzter Zeit immer öfter zum Nachdenken bringen. Zum Beispiel: Wenn du nicht mehr kannst, ist…
Powerfrau: intelligent, stark und selbstständig! Am Titelblatt des Magazins, das ich mir gerade gekauft habe, winkt mir schon wieder eine Powerfrau entgegen. Sie ist klug, stark, erfolgreich, nimmt ihr Leben selbst in die Hand, löst ihre Probleme ganz alleine und…
Emotionalen Hunger erkennen Kennst du diese Menschen, die wenn es ihnen schlecht geht, nichts essen können? Ich gehöre nicht zu dieser Gruppe. Im Gegenteil. Schon in meiner Kindheit hat sich abgezeichnet, dass meine Notfallshilfe gegen negative Emotionen süße und kalorienhaltige…
Wer zu hohe Ansprüche an sich selbst hat,… ist selbstkritisch und verurteilt sich für Fehler. versucht all seine Rollen im Leben (Mutter/Vater, Tochter/Sohn, Partner/in, Mitarbeiter/in, Unternehmer/in etc.) perfekt zu erfüllen. neigt dazu seine Erfolge herunterzuspielen. denkt über Misserfolge lange nach.…
Selbstfürsorge ist ein wichtiges Element, um für das eigene Wohlbefinden, die Zufriedenheit im Alltag, wie auch für die Gesundheit, zu sorgen. Gleichzeitig liegt die Selbstfürsorge, wie der Name schon sagt, bei uns selbst, das bedeutet, wir tragen die Verantwortung ganz alleine dafür, dass diese entsprechend gelebt wird. Kein anderer Mensch kann deine Selbstfürsorge für dich übernehmen, denn nur du allein kannst dir das geben, was du brauchst.
Genau hier liegt aber oft auch die Schwierigkeit, denn gerade weil wir für uns selbst verantwortlich sind, unterschätzen wir die Wichtigkeit und die Auswirkungen, stellen uns selbst hinten an, bis es zu spät ist und wir erschöpft, ausgelaugt oder sogar krank sind. Wir kümmern uns zwar oft um andere und achten gut auf unsere Mitmenschen, kommen jedoch selbst zu kurz.