Alleinsein

Die leise Angst vor dem Alleinsein – und wie du dich von ihr befreist

Frau hat Angst vor dem Alleinsein

Wir alle haben ihn – den Wunsch, unser Leben nicht allein zu verbringen. Den Wunsch, eingebettet zu sein zwischen Menschen, die uns lieben und schätzen. Den Wunsch, Leid und Glück teilen zu können. Und dieser Wunsch ist völlig verständlich. Er gehört zum Menschsein dazu.

Niemand kommt gerne nach einem langen Arbeitstag in eine leere Wohnung. Niemand verbringt gerne jeden Sonntagnachmittag allein. Niemand fährt gerne dauerhaft allein in den Urlaub und sieht Familien oder Freundesgruppen beim Lachen zu.

Und dennoch sollte die Angst vor dem Alleinsein Grenzen haben. Ja, ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: Sie sollte besiegt werden und aufhören, unser Leben zu bestimmen. Denn genau das tut sie, wenn sie zu stark ausgeprägt ist – sie kontrolliert und beeinflusst nahezu jeden Bereich unseres Lebens.

Beitrag lesenDie leise Angst vor dem Alleinsein – und wie du dich von ihr befreist

Die vergessene Kraft des Alleinseins

Frau ist alleine im herbstlichen Wald

Mädlsabend, Verwandte besuchen, Familienausflug, die Grillparty bei den Nachbarn und nicht zu vergessen die zig Pflichttermine im Alltag. Unsere Terminkalender sind so voll wie nie. Hinzukommt, dass die Angst, etwas zu verpassen, angetrieben von den sozialen Medien, immer mehr zunimmt.

In einer Welt, die oft von sozialen Interaktionen und ständiger Vernetzung geprägt ist, möchte ich heute über etwas schreiben, das oft übersehen wird: die Kraft des Alleinseins.

Beitrag lesenDie vergessene Kraft des Alleinseins