Deine Augenlider ziehen ständig nach unten und du brauchst deine ganze Energie, um deinen Alltag zu bewältigen? Abends landest du abgeschlagen auf der Couch und fragst dich manchmal, woher du, so erschöpft wie du bist, jetzt auch noch die Kraft nehmen sollst, den Haushalt zu schmeißen, etwas gesundes zu kochen oder endlich wieder einmal etwas nur für dich oder deinen Körper zu tun?
Falls du diese oder ähnliche Energielöcher kennst, dann ist der heutige Beitrag wesentlich für dich. Die Ursache für ständige Müdigkeit, Energielosigkeit und Abgeschlagenheit ist nicht immer Schlaf- oder Eisenmangel – nein, viel häufiger sind mentale Faktoren für unsere Kraftlosigkeit verantwortlich.
Die vier häufigsten Quellen für Erschöpfungs- und Müdigkeitszustände schauen wir uns jetzt genauer an. Dazu gibt es auch gleich einige Lösungsvorschläge für dich.
Gute Nacht – Im Schlaf glücklicher werden Die beste Zeit, um unser Leben positiv zu verändern, ist kurz nach dem Erwachen und kurz vor dem Einschlafen. Warum? Der Übergang vom Schlaf- in den Wachzustand oder umgekehrt, ist deshalb ein effektiver…
Mit einem guten Gedanken kurz vor dem Einschlafen können wir rund hundert negative, die uns im Verlaufe des Tages überkommen sind, wieder gut machen. Wie das? Kurz bevor wir einschlafen, sinkt unser Bewusstseinszustand. Das bedeutet der Kopf, der im wachen Zustand gerne alles zerdenkt, begibt sich in den Pausenmodus.
Träume sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens Jeder von uns träumt, und zwar täglich cirka 1,5 Stunden. Im Jahr sind das in etwa 550 Stunden. Im Schnitt dauert ein Traum zwischen vier und sechs Minuten. Insgesamt verbringen wir somit sechs Prozent unserer…