Innere Konflikte
Sie können uns zermürben, tief traurig machen und an unsere Grenzen bringen. Jeder Mensch strebt nach Harmonie. Das ist unser Naturell. Und dennoch stellt uns das Leben oft vor Situationen, die innere Konflikte zur Folge haben. Das Verdrängen derer funktioniert nur marginal, denn alles in uns sträubt sich gegen das Ungleichgewicht und verlangt nach Balance. Heute geht es daher um die sechs häufigsten inneren Konflikte, die wir lösen müssen, um wieder emotional frei zu werden. Anschließend stelle ich noch Möglichkeiten zur Auflösung von derartigen Dysbalancen vor.
Wenn du Dinge nicht ändern kannst…
„Unser Leben ist ein Produkt unserer Gedanken und den daraus resultierenden Taten,“ sagte Mentaltrainer Kurt Tepperwein in einem Seminar, das ich vor einigen Jahren besuchte.
„Aber das ist doch Blödsinn,“ rief plötzlich ein kräftige Frauenstimme. „Egal, was ich denke und wie sehr ich mir wünsche, dass es das ganze Jahr Sommer wäre, der nächste Winter kommt trotzdem. Ich kann nichts daran ändern! Und genau so ist es auch in vielen anderen Bereichen. Bei meinen Mitmenschen, dem Chef, den Kunden, den Kollegen, der Politik, der Wirtschaftslage, Corona usw. Ich kann sie vielleicht marginal beeinflussen, aber eben nicht ändern!“
Jeden Tag erzählen wir uns selbst zigtausend Geschichten. Rund 60.000 Gedanken hat der Mensch pro Tag und den Großteil davon richtet er an sich selbst. Leider sind die meisten von Selbstkritik und Zweifeln geprägt, so dass die Sätze und Geschichten in Form von Gedanken häufig negativ sind. Und dann haben wir auch noch die fatale Angewohnheit, dass wir uns gewisse Geschichten immer wieder erzählen.
Der Ursprung des Problems – So findest du ihn Schon wieder werden wir in der Familie so behandelt, wie wir es eigentlich nicht mehr erlauben wollten. Schon wieder geraten wir blauäugig an einen Traumprinzen, der sich bei genauerer Betrachtung als…