Lösung

Wie Stress alte Kindheitsmuster zum Leben erweckt – und wie du dich befreist

Eine Frau blickt in den See und befreit sich von Stress
Kennst du die Situation, in der du auf eine Art und Weise reagierst, wie du es eigentlich so gar nicht möchtest? Vielleicht, in dem du jemanden anbrüllst, statt konstruktiv zu bleiben, dich schmollend zurückziehst, statt die Situation zu klären, dich unterwirfst und zu allem „Ja“ sagst, obwohl du doch eigentlich Grenzen setzen wolltest? Kommt da ein leichtes Nicken bei dir auf? Keine Sorge, damit bist du nicht alleine.
Beitrag lesenWie Stress alte Kindheitsmuster zum Leben erweckt – und wie du dich befreist

5 innere Konflikte, die wir lösen müssen, um frei zu sein

Eine Frau überlegt, weil sie innere Konflikte hat
Innere Konflikte Sie können uns zermürben, tief traurig machen und an unsere Grenzen bringen. Jeder Mensch strebt nach Harmonie. Das ist unser Naturell. Und dennoch stellt uns das Leben oft vor Situationen, die innere Konflikte zur Folge haben. Das Verdrängen derer funktioniert nur marginal, denn alles in uns sträubt sich gegen das Ungleichgewicht und verlangt nach Balance. Heute geht es daher um die sechs häufigsten inneren Konflikte, die wir lösen müssen, um wieder emotional frei zu werden. Anschließend stelle ich noch Möglichkeiten zur Auflösung von derartigen Dysbalancen vor.
Beitrag lesen5 innere Konflikte, die wir lösen müssen, um frei zu sein

Tiefe Kindheitsverletzungen: 10 Schutzstrategien, die du auflösen solltest

Frau kauert am Boden - Schutzstrategien gegen Kindheitsverletzungen lösen
Wir alle haben sie – Schutzstrategien, die uns davor bewahren sollen, bestimmte Kränkungen, Ablehnungen und Enttäuschungen noch einmal zu erleben. Das Problem dabei, sie schützen uns nur im ersten Moment und machen unser Leben und vor allem Beziehungen infolge schwieriger. Meist führt das durch Schutzstrategien ausgelöste Verhalten sogar dazu, dass wir genau den Schmerz, den wir eigentlich vermeiden wollten, wieder und wieder erleben. Wie kommen Schutzstrategien zustande? Zurück zum Anfang. Bevor ich dir die häufigsten Schutzstrategien aufzeige und erste Impulse gebe, wie du sie auflösen kannst, schauen wir uns ihren Ursprung an.
Beitrag lesenTiefe Kindheitsverletzungen: 10 Schutzstrategien, die du auflösen solltest