Wut

Wie unterdrückte Gefühle krankmachen – und wie du sie loslässt

Frau fühlt sich krank weil sie Gefühle unterdrückt hat
Manche Menschen sind wahre Künstler darin, schmerzhafte Erfahrungen und negative Gefühle zu verdrängen. Kein Wunder, schließlich wurde uns bereits früh beigebracht, dass Gefühle nicht überall erwünscht sind – schon gar nicht wenn es sich um negative handelt. Sätze wie diese haben wir durch kindliche Erfahrungen bereits früh in unserem Unterbewusstsein abgespeichert.  Ich muss lächeln, sonst wird Papa wütend Ich darf nicht weinen, sonst mache ich Mama traurig Ich darf nicht ärgerlich sein, sonst mag mich Oma nicht Umso weniger es in unserer Kindheit erwünscht war, Gefühle, Schmerz und Verletzung zu zeigen, desto eher sind wir heute ein Verdränger.
Beitrag lesenWie unterdrückte Gefühle krankmachen – und wie du sie loslässt

Getriggert? 7 häufige Trigger, die du nicht ignorieren solltest

Eine Frau wird oft getriggert - Trigger auflösen
Ich sitze gerade mit einer Freundin im Café. Als sie zur Toilette geht, greife ich zum Handy und checke meine Instagram-Nachrichten. Ich öffne die erste: „Hi Melanie! Ich wollte dir nur sagen, das was du hast, sind gar keine Magenschmerzen, sondern es ist eine energetische Störung. Hier helfen ätherischen Öle am besten.“ Ich erinnere mich nicht, dass ich diesbezüglich um Rat gefragt hätte und schließe die Nachricht daher wieder. Da kommt die nächste: „Liebe Melanie! Ich sehe du bist als Coach unterwegs. Ich möchte dir zeigen, wie du dein Instagram-Profil besser gestaltest und mehr Kunden anziehst.“ Kopfschüttelnd und verärgert lege ich das Handy beiseite. Das war wohl ein wunder Punkt - ein Trigger also.
Beitrag lesenGetriggert? 7 häufige Trigger, die du nicht ignorieren solltest

Wie du deine Schattenanteile integrierst und wieder ganz wirst

Frau hält sich die Augen zu
Jeder Mensch entwickelt im Laufe seines Lebens ein Selbstbild. Dieses kann unterschiedliche Aspekte haben, wie zum Beispiel: Ich bin die Selbstbewusste, der Zurückhaltende, die Ängstliche, der Kreative, die Hilfsbereite, der Sportler, die Lehrerin, der gute Zuhörer, die Achtsame usw. All diese akzeptablen Anteile tragen wir anschließend gerne nach außen. Es gibt aber noch weitere Anteile in uns, die wir meist unbewusst im Verborgenen halten – unsere sogenannten Schattenanteile. Zu ihnen gehörten alle Qualitäten, Sehnsüchte und Gefühle, die von uns, unserem Umfeld und der Gesellschaft als negativ beurteilt werden, sodass wir uns dazu aufgefordert sehen, diese Anteile von uns abzuspalten. Beispiele für Schattenanteile Gefühle: Hass, Neid, Gier, Eifersucht, Wut, Ärger, Trauer,...
Beitrag lesenWie du deine Schattenanteile integrierst und wieder ganz wirst

Wie du jedes Problem in deinem Leben wandeln kannst

Eine Frau löst ein Problem
Während mein Blick glücklich und voller Leichtigkeit über den wunderschönen Neusiedlersee gleitet, sehe ich plötzlich meinen Freund im Augenwinkel, der eigentlich nur schnell die Rechnung für unsere Kaffees begleichen wollte. Nun aber unterhält er sich mit einer gutaussehenden Blondine. Bei genauerer Betrachtung stelle ich fest, die beiden flirten hefig miteinander.
Beitrag lesenWie du jedes Problem in deinem Leben wandeln kannst