Jeder Mensch entwickelt im Laufe seines Lebens ein Selbstbild. Dieses kann unterschiedliche Aspekte haben, wie zum Beispiel: Ich bin die Selbstbewusste, der Zurückhaltende, die Ängstliche, der Kreative, die Hilfsbereite, der Sportler, die Lehrerin, der gute Zuhörer, die Achtsame usw. All diese akzeptablen Anteile tragen wir anschließend gerne nach außen.
Es gibt aber noch weitere Anteile in uns, die wir meist unbewusst im Verborgenen halten – unsere sogenannten Schattenanteile. Zu ihnen gehörten alle Qualitäten, Sehnsüchte und Gefühle, die von uns, unserem Umfeld und der Gesellschaft als negativ beurteilt werden, sodass wir uns dazu aufgefordert sehen, diese Anteile von uns abzuspalten.
Beispiele für Schattenanteile
Gefühle: Hass, Neid, Gier, Eifersucht, Wut, Ärger, Trauer,...
Während mein Blick glücklich und voller Leichtigkeit über den wunderschönen Neusiedlersee gleitet, sehe ich plötzlich meinen Freund im Augenwinkel, der eigentlich nur schnell die Rechnung für unsere Kaffees begleichen wollte. Nun aber unterhält er sich mit einer gutaussehenden Blondine. Bei genauerer Betrachtung stelle ich fest, die beiden flirten hefig miteinander.
Warum manche Gefühle uns das Leben schwer machen! Susanne empfindet tiefen Hass. Der Auslöser ihrer starken Emotion ist Sandra, die ihr einst die Liebe ihres Lebens ausgespannt hat… Emilia steht beim Klassenausflug ins Freibad heulend am Beckenrand. Sie hat große…
Selbstschutz durch Abgrenzung Montag Morgen. Susanne kommt ins Büro, zieht ihren Mantel aus und startet den PC. „Frau Wichtel sind sie endlich daaaaa,“ hört sie ihren Boss laut rufen. Der Klang seiner Stimme verrät, dass er heute richtig schlechte Laune…
Gefühle – Wieso? Weshalb? Warum? Gefühle – woher kommen sie, warum lassen sie uns manchmal keine Ruhe und sind wir ihnen tatsächlich hilflos ausgeliefert? Bevor ich dazu komme, möchte ich euch eine Situation schildern, der ich neulich ausgesetzt war. Gut…