Selbstwertgefühl: 7 Impulse um deinen Wert zu spüren „Nun bin ich 36 Jahre und habe es endlich geschafft, selbstbewusst durchs Leben zu gehen. Ich glaube an meine Fähigkeiten, daran, dass ich gut in meinem Job bin und auch als Mutter…
mehr lesen
Schließe Frieden mit deinen Eltern Der Vater, der immer auf Leistung ausgerichtet war und statt liebevoller Worte großzügig Kritik verteilte. Die Mutter, deren Schwäche uns dazu zwang schon früh stark zu sein oder deren Kühlheit unser Kinderseele zerrüttete. Die meisten…
mehr lesen
Charisma ist spürbar Ich schlürfe gerade meinen Yogi-Tee als ein gut gekleideter Mann das Café betritt und meine gesamte Aufmerksamkeit auf sich zieht. Er gesellte sich auf den Tisch neben mich und beginnt ein enthusiastisches Gespräch mit seinen Freunden. Ich…
mehr lesen
Emotionalen Hunger erkennen Kennst du diese Menschen, die wenn es ihnen schlecht geht, nichts essen können? Ich gehöre nicht zu dieser Gruppe. Im Gegenteil. Schon in meiner Kindheit hat sich abgezeichnet, dass meine Notfallshilfe gegen negative Emotionen süße und kalorienhaltige…
mehr lesen
Anzeige Über Gefühle sprechen lernen: die Unterschiede zwischen Mann und Frau">
Warum Frauen öfter über Gefühle sprechen Freitag nachmittag. Ich sitze mit meiner Freundin Marion in einem herrlichen Gartencafé. Dort sind wir nicht alleine. Rund 80 Prozent der Tische sind mit plaudernden Frauen besetzt. Wo sind denn bloß die Männer dieser…
mehr lesen
Innerer Reichtum macht glücklich „Was ist denn mit dir passiert,“ frage ich meine Freundin Gisela, die gerade mit einem breiten Grinser das Café betritt. „Ich habe einen inneren Lottosechser gemacht,“ antwortet sie freudestrahlend. „Klingt interessant, erzähl mir mehr davon!“ „Bevor…
mehr lesen
Wieso ein Neuanfang Glücksgefühle bringt Alle drei Jahre ein Neuanfang! Wo bleibt da die Treue? Das Durchhaltevermögen? Die Dankbarkeit? Aber halt! Damit meine ich doch nicht, dass wir alle drei Jahre unseren Lebenspartner, unsere Freunde oder gar unsere Identität austauschen…
mehr lesen
Fühlst du dich schnell gekränkt? Sensibelchen nannten sie mich in meiner Jugend spöttisch. Denn ich nahm mir viele Dinge zu sehr zu Herzen und fühlte mich dadurch oft gekränkt. Mittlerweile habe gelernt nicht mehr alles so persönlich zu nehmen und…
mehr lesen
Wenn sich das innere Kind in die Beziehung einmischt Sophie erzählt ihrem Freund Martin von ihrem Arbeitstag. Ihre Stimme hebt sich dabei merklich. Ihr Boss hat heute wieder einmal ihre Leistungen herunter gespielt und ihre Meinung während eines Meetings einfach…
mehr lesen
Selbstbewusstsein – ohne geht es nicht! Zurückhaltend, bescheiden, kleinlaut. Nein, so möchte kaum jemand auf seine Mitmenschen wirken. Mitleidige Blicke, psychologische Analysen und womöglich sogar Respektlosigkeit wären die Folgen. Was machen also Menschen, denen ein phänomenales Selbstvertrauen sowie das Wissen…
mehr lesen