mentale Tipps

Geld folgt Selbstwert: Warum Selbstliebe „wohlhabend“ macht!

Eine hübsche Frau strahlt Selbstwert aus

„Ich rackere mich schon mein Leben lang ab, strenge mich immer an und trotzdem bleibt die Fülle aus. Es geht sich jeden Monat aus, aber eben nur sehr knapp. Ich habe diesen finanziellen Mangel schon so satt.“ – Diese Worte kamen von meiner Kursteilnehmerin Hannelore, als wir uns zum ersten Mal unterhielten - eine liebenswerte Person mit einem eher kleinen Selbstwert.
Hannelore ist eine von vielen, die sich in einer ähnlichen Situation wiederfindet. Sie ist engagiert, fleißig, klug und sympathisch – und trotzdem fehlte etwas.

Beitrag lesenGeld folgt Selbstwert: Warum Selbstliebe „wohlhabend“ macht!

Die eine Sache, bei der du nicht weiterkommst – 3 Schlüssel zum Durchbruch

Eine Frau verzweifelt - mit diesen 3 Tipps schafft sie den Durchbruch

Probleme gehören zu unserem Leben wie Tag und Nacht – das ist klar. Doch was wirklich herausfordernd ist, sind jene Probleme, die immer wieder auftauchen – die Blockaden, die uns dazu bringen, uns bei einer bestimmten Sache immer wieder im Kreis zu drehen.

Fast jeder hat diese eine Sache, bei der er einfach nicht weiterkommt. Egal, ob es um Konflikte oder Verletzungen in der Liebe geht, den wiederkehrenden finanziellen Mangel, chronische Schmerzen, eine Krankheit oder eine mentale Blockade, die sich scheinbar einfach nicht überwinden lässt.

Beitrag lesenDie eine Sache, bei der du nicht weiterkommst – 3 Schlüssel zum Durchbruch

9 Anzeichen, dass du altmodisch erzogen wurdest

Kind wurde altmodisch erzogen

"Wenn die Erwachsenen reden, hast du still zu sein!“ Das kleine Mädchen senkt den Kopf, ihre Worte bleiben ihr im Hals stecken. Gerade wollte sie erzählen, wie stolz sie auf ihr gemaltes Bild ist, doch die strengen Blicke der Erwachsenen lassen keinen Raum für ihre Stimme. Ihr Vater schüttelt den Kopf und fügt noch hinzu: „Weil ich es sage!“ Kein Widerspruch, keine Fragen. Für ihre Eltern ist sie kein vollwertiger Mensch, sondern ein unfertiges Wesen, das Gehorsam und Respekt lernen muss, bevor sie überhaupt das Recht hat, gehört zu werden.

Beitrag lesen9 Anzeichen, dass du altmodisch erzogen wurdest

Emotionales Erbe: Wie du aufhörst die Last deiner Eltern zu tragen

Frau im düsteren Wetter mit Rucksack und Schirm

Schon früh, wenn wir noch Kinder sind, geschieht es meist unbemerkt: Wir greifen nach dem viel zu schweren Rucksack unserer Eltern und streifen ihn uns über. Vielleicht, weil wir das Gefühl haben, dass sie selbst zu schwach sind, vielleicht, weil wir uns unbewusst mit ihnen solidarisieren möchten oder vielleicht auch einfach aus unserem kindlichen Nachahmen, dem Modelllernen, heraus.

Beitrag lesenEmotionales Erbe: Wie du aufhörst die Last deiner Eltern zu tragen

Unsichtbares Gepäck: 7 Verletzungen aus der Kindheit, die noch heute dein Leben steuern

Eine Frau mit Rucksack schaut auf ihre inneren Verletzungen

Hast du manchmal das Gefühl, dass dein Leben verdammt schwer ist? Der Grund könnte ein Rucksack sein, den du schon viel zu lange, nämlich seit deiner Kindheit, mit dir herumträgst. Solch ein unsichtbares Gepäckstück zeigt sich häufig dadurch, dass du immer wieder dieselben Probleme hast, immer wieder dieselben Verletzungen oder Enttäuschungen erlebst oder immer wieder in alte Verhaltensmuster zurückfällst, mit welchen du dir selbst schadest.

Beitrag lesenUnsichtbares Gepäck: 7 Verletzungen aus der Kindheit, die noch heute dein Leben steuern

Wie deine Kindheit dich auf Selbstsabotage programmiert hat

Ein Mädchen, das traurig blickt und in der Kindheit gelernt hat, sich selbst zu sabotieren

Hast du auch manchmal den leisen Verdacht, dass du dich selbst sabotierst? Oder dich gar schon einmal dabei erwischt, wie du dir selbst im Weg stehst? Vielleicht hast du einen wichtigen Termin, und statt dich darauf vorzubereiten, findest du dich plötzlich dabei, wie du die ganze Wohnung blitzeblank putzt oder dir einen Film anschaust.

Oder du bist kurz davor, ein neues Projekt zu starten, doch anstatt loszulegen, kommen dir tausend Gründe in den Sinn, warum es nicht der richtige Zeitpunkt ist.

Beitrag lesenWie deine Kindheit dich auf Selbstsabotage programmiert hat

Loslassen: 7 Dinge, die du nicht mehr erzwingen solltest

Eine Frau blickt Möwen hinterher und übt sich im Loslassen

Dinge zu erzwingen ist bildlich gesprochen so, als würdest du an den Blättern einer Blume ziehen, um sie schneller zum Blühen zu bringen. Das Ergebnis ist oft enttäuschend oder im Fall der Blume sogar zerstörerisch. Es geht nicht darum, aufzugeben, sondern sich im Vertrauen für neue Möglichkeiten zu öffnen. Die Kunst ist es, loszulassen und zu vertrauen, dass genau das, was für dich bestimmt ist, zu dir kommt. 

Aber oft ist uns gar nicht bewusst, dass wir in bestimmten Lebensbereichen Druck und Zwang aufbauen.

Beitrag lesenLoslassen: 7 Dinge, die du nicht mehr erzwingen solltest

Die brutale Wahrheit hinter „Ich will bloß keine Umstände machen“

Eine Frau in einem Lokal will keine Umstände machen

Sie ist so ein unkompliziertes und braves Mädchen,“ hörte ich Erwachsene oft über mich sprechen als ich noch ein Kind war. Und natürlich war ich stolz über diese Bewertung meiner Person und eiferte immer mehr danach, bloß keine Umstände zu machen, ja niemandem zur Last zu fallen und für alle Menschen in meiner Umgebung möglichst unkompliziert zu sein.

Dass dieses Verhalten gleichzeitig klare Worte spricht, war mir damals nicht bewusst.

Beitrag lesenDie brutale Wahrheit hinter „Ich will bloß keine Umstände machen“

Wie Stress alte Kindheitsmuster zum Leben erweckt – und wie du dich befreist

Eine Frau blickt in den See und befreit sich von Stress

Kennst du die Situation, in der du auf eine Art und Weise reagierst, wie du es eigentlich so gar nicht möchtest? Vielleicht, in dem du jemanden anbrüllst, statt konstruktiv zu bleiben, dich schmollend zurückziehst, statt die Situation zu klären, dich unterwirfst und zu allem „Ja“ sagst, obwohl du doch eigentlich Grenzen setzen wolltest?

Kommt da ein leichtes Nicken bei dir auf? Keine Sorge, damit bist du nicht alleine.

Beitrag lesenWie Stress alte Kindheitsmuster zum Leben erweckt – und wie du dich befreist

Jenseits der Oberfläche: Wie man tiefe Verbindungen aufbaut

Wie man tiefe Verbindungen aufbaut - die 2 Frauen liegend im Gras wissen es

Vor 12 Jahren habe ich meine Heimat verlassen, um in der Großstadt einen Neustart zu wagen. Und was soll ich sagen, es war für mich die absolut richtige Entscheidung. Aber so großartig meine Anfangszeit mit meinem damaligen Traumjob und den vielen Möglichkeiten in der Metropole auch war, fühlte ich mich dennoch in den ersten Monaten oft einsam.

Nicht, weil ich nicht auf genug Menschen traf, die mein Interesse erweckten, nein diese fand ich überall, aber leider waren sie oft sehr oberflächlich. Wehmütig telefonierte ich dann häufig mit meinen Freunden aus der Heimat, mit denen es immer ein Leichtes war, die Tiefe, nach der ich mich sehnte, sofort wiederherzustellen.

Beitrag lesenJenseits der Oberfläche: Wie man tiefe Verbindungen aufbaut

7 Verhaltensweisen, die zeigen, dass du dich selbst nicht liebst

Was passiert, wenn du dich selbst liebst - eine blonde Frau zu sehen

Annika steht jeden Morgen vor dem Spiegel und sieht eine vertraute Gestalt. Doch anstatt einem Freund erblickt sie dort einen strengen Richter. Ein Richter, der jedes Haar, jede Falte, alle Handlungen und Entscheidungen hinterfragt. Ein Richter, der kein gutes Haar an ihr lässt, egal wie sehr sie sich anstrengt. Die Stimme dieses Richters begleitet sie den ganzen Tag. Sie ist so laut und dominant, dass sie sie kaum noch hinterfragt.

Beitrag lesen7 Verhaltensweisen, die zeigen, dass du dich selbst nicht liebst

Wie Kleidung dein Inneres nach außen trägt

Eine Frau trägt bunte Kleidung und fühlt sich wohl

Heute habe ich eine wunderbare Gästin mit einer wunderbaren Geschichte für dich: In folgendem Podcast erfährst du, wie Barbara - Kleiderschrankcoach, Stylistin, Typ- und Imageberaterin - von Kleiderzimmer entdeckt, warum der Glaubenssatz "Kleider machen Leute" gar nicht wahr ist, warum wir uns nur selbst gefallen müssen und was wir tun können, um unseren richtigen Wohlfühl-Style zu finden!

Beitrag lesenWie Kleidung dein Inneres nach außen trägt

Getriggert? 7 häufige Trigger, die du nicht ignorieren solltest

Eine Frau wird oft getriggert - Trigger auflösen

Ich sitze gerade mit einer Freundin im Café. Als sie zur Toilette geht, greife ich zum Handy und checke meine Instagram-Nachrichten. Ich öffne die erste: „Hi Melanie! Ich wollte dir nur sagen, das was du hast, sind gar keine Magenschmerzen, sondern es ist eine energetische Störung. Hier helfen ätherischen Öle am besten.“

Ich erinnere mich nicht, dass ich diesbezüglich um Rat gefragt hätte und schließe die Nachricht daher wieder. Da kommt die nächste: „Liebe Melanie! Ich sehe du bist als Coach unterwegs. Ich möchte dir zeigen, wie du dein Instagram-Profil besser gestaltest und mehr Kunden anziehst.“ Kopfschüttelnd und verärgert lege ich das Handy beiseite. Das war wohl ein wunder Punkt - ein Trigger also.

Beitrag lesenGetriggert? 7 häufige Trigger, die du nicht ignorieren solltest