
Wie entstehen innere Antreiber?
Wir alle sehnen uns danach geachtet, geschätzt und geliebt zu werden. Liebe ist eines der grundlegendsten Bedürfnisse, die wir Menschen haben. Wir brauchen sie zum Leben wie ein Baby seine Muttermilch. Und damit wir ausreichend davon erhalten, lernen wir unbewusst bereits sehr früh, nämlich zwischen dem 4. und 8. Lebensjahr, was wir tun müssen und wie wir sein müssen, um ein Maximum an Liebe von unseren Eltern zu erhalten.
Im Klartext bedeutet das, dass wir beginnen, unser Verhalten so anzupassen, dass die Eltern uns möglichst oft loben, in den Arm nehmen oder uns ihre Aufmerksamkeit schenken. Dabei entwickelt jeder andere Strategien. Der eine ist besonders fleißig, der andere macht alles perfekt und der nächste achtet darauf, es den Eltern immer recht zu machen. Dabei wären wir schon beim Thema des heutigen Beitrags.
Weiterlesen

Jeden Tag erzählen wir uns selbst zigtausend Geschichten. Rund 60.000 Gedanken hat der Mensch pro Tag und den Großteil davon richtet er an sich selbst. Leider sind die meisten von Selbstkritik und Zweifeln geprägt, so dass die Sätze und Geschichten in Form von Gedanken häufig negativ sind. Und dann haben wir auch noch die fatale Angewohnheit, dass wir uns gewisse Geschichten immer wieder erzählen.
Weiterlesen

Mit einem guten Gedanken kurz vor dem Einschlafen können wir rund hundert negative, die uns im Verlaufe des Tages überkommen sind, wieder gut machen. Wie das? Kurz bevor wir einschlafen, sinkt unser Bewusstseinszustand. Das bedeutet der Kopf, der im wachen Zustand gerne alles zerdenkt, begibt sich in den Pausenmodus.
Weiterlesen

Wähle die richtigen Gedanken am Morgen, um glücklicher zu werden Mit dem falschen Fuß aufstehen! Das ist mir früher oft passiert. Spätestens als ich meinen weißen Pullover mit Kaffee bekleckert hatte und mein Kollege mich dabei hämisch angrinste, wusste ich…
Weiterlesen

Verabschiede diese 10 Glaubenssätze Es sind unsere Überzeugungen, die unser Leben zu einem fröhlichen Meisterwerk oder einem drüben Dasein machen. Das, was wir von der Welt und uns selbst glauben, löst Gefühle, Handlungen und infolge Reaktionen aus, die unser Schicksal…
Weiterlesen