Wer sich diese Dinge gefallen lässt, dem fehlt Selbstliebe!

Stell dir vor, du wärst ein wunderschöner, blühender Garten, der es verdient, gepflegt und geschätzt zu werden. Aber dann kommen Gäste in deinen Garten, unerlaubt trampeln sie über deine Beete, pflücken deine Blumen, um sie dann achtlos wieder wegzuwerfen und säen zudem jede Menge Unkraut. Dein einst prächtiger Garten würde verkümmern, die Blüten würden ihre Farbe verlieren, und am Ende würdest du dich nur noch als Schatten deiner selbst wiederfinden.

Genau das passiert, wenn wir uns von anderen schlecht behandeln oder kurz gesagt, zu viel gefallen lassen. In diesem Beitrag zeige ich dir 9 Dinge auf, die wir uns nur gefallen lassen, wenn wir unter mangelnder Selbstliebe leiden. Sei achtsam beim Lesen und schau, wie viele davon auf dich zutreffen und wie hoch dementsprechend dein Veränderungspotential ist.

Diesen Beitrag gibt es auch als Podcast auf Spotify, iTunes oder direkt hier:

9 Dinge, die sich nur Menschen mit mangelnder Selbstliebe gefallen lassen

1. Der Notnagel sein

Wenn dich jemand nur kontaktiert, weil er gerade einsam ist, nichts Besseres zu tun hat oder eben sonst niemand Zeit hat, dann ist davon auszugehen, dass dich diese Person nicht sonderlich schätzt. Sie nutzt dich als Notnagel und wenn du das zulässt, ist dies ein deutliches Zeichen dafür, dass dein Selbstwertgefühl stark im Mangel ist.

2. Respektlosigkeit in der Öffentlichkeit

Stell dir vor, du stehst mit Freunden oder Kollegen in einer Gruppe, und jemand macht einen abwertenden Witz auf deine Kosten. Die anderen lachen, und du lächelst vielleicht mit, obwohl es dich innerlich trifft. Menschen mit mangelnder Selbstliebe neigen dazu, solche Situationen schweigend zu ertragen.

Besonders schlimm ist es, wenn der eigene Partner, die Eltern oder eine andere nahestehende Person die Öffentlichkeit nutzt, um einen klein oder lächerlich zu machen. Das eh schon angeschlagene Selbstwertgefühl wird dadurch weiter geschädigt.

3. Unfaire Behandlung

Wer unter mangelnder Selbstliebe leidet, akzeptiert oft ungerechte Behandlungen. Das kann im Job passieren, wenn du regelmäßig die unangenehmsten Aufgaben bekommst, während andere bevorzugt werden, oder in Beziehungen, wenn du ständig Kompromisse machst, die deine eigenen Bedürfnisse ignorieren. Solange du dies schweigend hinnimmst, signalisierst du, dass es in Ordnung ist, dich unfair zu behandeln und glaubst es im Worstcase sogar selbst.

4. Ignoriert oder übergangen werden

Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass deine Meinung nicht zählt? Vielleicht hast du in einer Diskussion etwas Wichtiges gesagt, und es wurde einfach überhört oder ignoriert. Menschen mit wenig Selbstliebe erleben das oft, weil sie ihre eigenen Bedürfnisse und Ansichten als weniger wertvoll betrachten und genau das durch Körpersprache, Stimme und Worte unbewusst nach außen signalisieren.

5. Unzuverlässigkeit dulden

Versprechen, die nie eingehalten werden, sind ein klares Zeichen von Respektlosigkeit. Wenn du immer wieder erlebst, dass andere dich hängen lassen – sei es durch verpasste Verabredungen oder unerfüllte Zusagen – und du trotzdem nichts sagst, dann ist das ein Zeichen dafür, dass du deinen eigenen Wert nicht genug schätzt.

6. Du bist immer für andere da, aber sie nicht für dich

Einseitige Beziehungen können extrem erschöpfend sein. Wenn du immer derjenige bist, der zuhört, hilft und sich kümmert, aber selbst keine Unterstützung erhältst, wenn du in Not bist, Hilfe oder einfach jemanden zum Reden brauchst, dann läuft etwas schief. Menschen mit mangelnder Selbstliebe neigen dazu, sich für andere aufzuopfern, in der Hoffnung, dadurch Anerkennung oder Zuneigung zu bekommen. Doch wahre Freundschaften und Beziehungen basieren auf Gegenseitigkeit.

7. Missachtung der eigenen Zeit

Wird von dir erwartet, dass du jederzeit verfügbar bist, egal ob es sich um Anrufe, Besuche oder spontane Bitten handelt? Wenn du immer wieder deine eigenen Pläne oder Ruhezeiten aufgibst, um den Erwartungen anderer gerecht zu werden, setzt du damit das Signal, dass deine Zeit weniger wert ist. Doch deine Zeit gehört dir, und es ist wichtig, sie zu schützen.

Auch interessant:  Durch Selbstliebe deine erfüllte Partnerschaft erschaffen - 3 Augenöffner

8. Grenzüberschreitungen

Persönliche Grenzen sind essenziell, um gesunde Beziehungen zu führen. Doch wer wenig Selbstliebe hat, lässt oft zu, dass andere diese Grenzen überschreiten. Sei es, dass man dir zu nahe tritt, ungefragt in deine Privatsphäre eindringt oder dich zu Dingen drängt, die du nicht möchtest – jedes Mal, wenn du das hinnimmst, signalisierst du, dass deine Grenzen nicht wichtig sind. Du sagst quasi unbewusst: „Kommt in meinen Garten und trampelt meine schönen Blumen bzw. mich einfach nieder!“

9. Sich in toxischen Beziehungen halten

Emotionale Manipulation, ständige Kritik, Kontrolle – all das sind Zeichen einer toxischen Beziehung. Wer sich in solchen Verhältnissen aufhält und glaubt, nichts Besseres verdient zu haben, leidet oft unter tiefsitzender Unsicherheit und mangelnder Selbstliebe. Solche Beziehungen rauben Energie und Selbstwertgefühl, und es ist wichtig, sich davon zu befreien, um wieder zu sich selbst zu finden.

Wie viele der genannten Anzeichen treffen auf dich zu? Hast du mitgezählt? Bevor wir zur Auflösung kommen, noch ein kleiner psychologischer Exkurs.

Warum lassen sich Menschen mit wenig Selbstliebe mehr gefallen als andere?

Menschen, die unter mangelnder Selbstliebe leiden, haben oft die tief verwurzelte Überzeugung, dass sie weniger wert sind als andere. Diese Überzeugung stammt häufig aus Erfahrungen in der Kindheit, wo Liebe und Anerkennung oft an Bedingungen geknüpft waren. Diese inneren Unsicherheiten führen dazu, dass sie bereit sind, sich schlecht behandeln zu lassen, in der Hoffnung, so endlich die gewünschte Anerkennung oder Liebe zu bekommen.

Ein weiterer Grund ist das starke Bedürfnis nach sozialer Akzeptanz. Wer sich selbst nicht liebt, glaubt oft, dass er sich mehr anstrengen muss, um akzeptiert zu werden, und nimmt daher schlechte Behandlung in Kauf. Dieser Teufelskreis verstärkt das Gefühl, nicht genug wert zu sein. Doch es ist möglich, aus diesem Muster auszubrechen.

Wie viele treffen auf dich zu?

Wenn du dir drei oder mehr der obigen Dinge schon öfter gefallen lassen hast, dann ist es Zeit, jetzt etwas zu ändern. Es ist Zeit, deinen inneren Garten wieder zu schützen und ihn aufblühen zu lassen, um so dein Leben positiv zu transformieren. Dazu gilt es, essentielle Dinge zu lernen, wie z.B. das eigene Selbstbild zu verbessern, mittels Stärkenanalyse die eigenen Qualitäten und Fähigkeiten zu erkennen, richtig, freundlich aber effizient Grenzen zu setzen, die selbstsabotierenden Verhaltensmuster und Glaubenssätze zu entlarven und auf verschiedenen mentalen Ebenen aufzulösen…

All das und noch vieles mehr zeige ich dir in meinem 9-Wochen Selbstliebe Lehrgang in der Variante – nur für mich oder Selbstliebe-Trainer. Egal, wo du gerade mit deiner Selbstliebe stehst, ich verspreche dir, dieser Kurs ist ein Sprungbrett für deine persönliche Entwicklung und dein Wohlbefinden. Alle Infos zu meinem zertifizierten Lehrgang findest du HIER.

0 EUR Webinar – Du bist genug

Tipp für den ersten Schritt: Besuche mein kostenloses WebinarDu bist genug: 30 Minuten, die dein Denken verändern – weg von: ich bin nicht genug – hin zu: ich genüge und darf strahlen. Du kannst dir den 30-Minuten Workshop hier ansehen –> WEBINAR ANMELDUNG.

Von Herzen, deine Melanie

Das könnte dich auch interessieren!

* Werbung

Newsletter kostenlos abonnieren

Abonniere den Honigperlen-Newsletter und erhalte in regelmäßigen Abständen kostenlose Impulse für ein erfüllteres Leben.

Schließe dich 59.257 Abonnenten an!

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Teilen mit