Triff diese 8 Entscheidungen und du wirst glücklicher

Das Resultat unseres Lebens ist das, was wir denken und wie wir handeln. Aber bevor wir beginnen, Gedanken- und Handlungsmuster automatisch in unseren Alltag zu integrieren, gilt es, Entscheidungen zu treffen. Sie sind die Vorboten oder anders gesagt, der Boss unserer täglichen Muster, die zu 90% unbewusst ablaufen.

Das bedeutet, es ist essentiell, dass wir gesunde Entscheidungen treffen, die unsere Lebensfreude und unser Potential fördern. 8 dieser kraftvollen Entscheidungen habe ich dir heute als Inspiration mitgebracht.

Diesen Beitrag gibt es auch als Podcast auf Spotify oder iTunes oder direkt hier:

1. Entscheide dich für Dankbarkeit

Die meisten Menschen fokussieren sich auf das, was sie nicht haben. Die Folge ist Groll, das Gefühl von Ungerechtigkeit und ein stetiger Mangel an Freude. Zudem gibt es das altbekannte Gesetz der Resonanz, das aussagt, wir bekommen immer mehr von dem, woran wir denken. Sprich, wenn wir ständig an unseren Mangel denken, ziehen wir mehr und mehr Mangelzustände an.

Wenn wir hingegen öfter an das denken, das in unserem Leben bereits gut läuft, dann ändert sich nicht nur unsere Stimmung und unser mentales Wohlbefinden, sondern das Leben belohnt uns auch noch mit Füllegeschenken. Wir bekommen also mehr Gelegenheiten, um positive Dinge in unserem Leben zu begrüßen.

Dankbarkeit bedeutet nichts anderes, als dass du dein Augenmerk auf all die Dinge und Menschen lenkst, die du in deinem Leben schätzt.

Ein Dankbarkeitstagebuch kann dir für den Anfang genau dabei behilflich sein. Schnapp dir einen Notizblock und schreibe jeden Abend mindestens drei Dinge auf, die dich im Verlauf des Tages dankbar gestimmt haben. So einfach, aber gleichzeitig so effizient, denn diese tägliche Routine, verändert deine Gedankenmuster: weg vom Mangel – hin zur Fülle.

2. Entscheide dich für Vergebung

Vergebung ist eine der kraftvollsten Entscheidungen, die du treffen kannst – nicht für andere, sondern für dich selbst. Wenn du an altem Groll, an Wut und Enttäuschung festhältst, dann trägst du eine emotionale Last mit dir herum, die dir permanent schadet. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Vergebung sowohl deine mentale, als auch deine körperliche Gesundheit fördert.

Sie reduziert inneren Stress, verbessert den Schlaf und stärkt das Immunsystem. Vergebung bedeutet nicht, das Verhalten anderer zu entschuldigen, sondern dich selbst von den negativen Gefühlen zu befreien, die dich belasten. Lass los und gib dir die Erlaubnis, Frieden zu finden – mit anderen und vor allem mit dir selbst.

3. Entscheide dich für gesunde Beziehungen

Unser Umfeld hat einen enormen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Es färbt sogar nachweislich auf uns ab. Daher umgib dich mit Menschen, die dich unterstützen, inspirieren und an dein Wachstum glauben. Gesunde Beziehungen basieren auf gegenseitigem Respekt, Vertrauen und positiver Energie. Sie nähren dich und lassen dich erblühen, anstatt dich auszubrennen.

Entferne dich hingegen von toxischen Verbindungen, die dich runterziehen oder dich klein und wertlos fühlen lassen. Und entscheide dich bewusst für Menschen, die sich auch für dich entscheiden – die dich ermutigen, dein authentisches Selbst zu sein und dir Raum für dein persönliches Wachstum geben.

Die folgende Frage kann dir dabei helfen, aktuelle Beziehungen und Freundschaften rasch einzuordnen: Gibt mir die Beziehung mehr Energie, oder nimmt sie mir mehr?

4. Entscheide dich dafür, öfter die Komfortzone zu verlassen

Am Ende unserer Tage bereuen wir meist nicht das, was wir gemacht haben, sondern das, was wir niemals gewagt haben. Natürlich dürfen wir es uns immer wieder eine Zeitlang in unserer Komfortzone gemütlich machen, auch das ist wichtig für unsere Erholung.

Aber gleichzeitig sollten wir uns regelmäßig Aktivitäten oder Ziele, die wir verfolgen wollen, überlegen, die außerhalb unserer Komfortzone liegen. Das führt zu einer gesunden inneren Aufregung, die meist gleich eine ganze Ladung Glücksgefühle mit sich bringt, wenn wir es wieder einmal erfolgreich geschafft haben, die Komfortzone zu sprengen.

Auch interessant:  Grenzen setzen in der Partnerschaft: 7 Dinge, die du nicht akzeptieren solltest

Wer hingegen nie etwas Neues probiert, landet schnell in der Lethargie und verliert den positiven und neugierigen Blick aufs Leben, der zuständig für unsere Motivation ist. 

5. Entscheide dich für persönliche Entwicklung

Wahre Erfüllung entsteht durch Wachstum – geistig, emotional und spirituell. Persönliche Entwicklung bedeutet, dich bewusst dazu zu entscheiden, ein Schüler des Lebens zu bleiben, unabhängig von deinem Alter oder Status.

Eine Entscheidung für persönliche und mentale Entwicklung ist immer auch eine Entscheidung gegen die Komfortzone und das braucht Mut. Aber dieser Mut wird meist schnell belohnt, mit erstaunlichen Erkenntnissen, die dir mehr Klarheit bringen oder wichtigen Skills, die dir dann z. B. dabei helfen, deine schadhaften Muster aufzulösen und zurück zur Leichtigkeit zu finden.

6. Entscheide dich für dein Bauchgefühl

Dein Bauchgefühl ist ein mächtiger Ratgeber, der oft klüger ist als dein Verstand. Wissenschaftlich ist erwiesen, dass unser Unterbewusstsein schneller und präziser Informationen verarbeitet, als unser rationales Denken. Wenn du lernst, auf deine Intuition zu hören, öffnest du dich für Entscheidungen, die in Übereinstimmung mit deinem wahren Selbst stehen.

Statt dich immer auf die Meinung anderer zu verlassen oder logische Analysen zu übertreiben, vertraue deinem inneren Kompass. Dein Bauchgefühl weist dir den Weg, der für dich richtig ist – auch wenn es manchmal gegen den Strom geht.

7. Entscheide dich fürs Wiederaufstehen

Ich erinnere mich noch, als ich 2016 anfing, zu bloggen. Damals habe ich zeitgleich mit einer Freundin begonnen. Beide Blogs liefen die ersten Monate in etwa gleichermaßen schlecht. Meine Freundin ließ es nach einem halben Jahr wieder sein. Ich aber nicht! Trotz Misserfolg habe ich weitergemacht, bin wieder aufgestanden, habe dazu gelernt. Immer und immer wieder. Das Resultat heute: mehrere Millionen Follower, mehrere Spiegel-Bestseller und Co.  

Also: Erfolg ist kein Zufall und selten ein geradliniger Weg. Die Fähigkeit, immer wieder aufzustehen, nachdem man gefallen ist, macht den Unterschied. Egal, wie oft du scheiterst, was zählt ist, dass du weitermachst. Lass dich nicht von Rückschlägen entmutigen. Erfolg bedeutet, sich zu entscheiden, nach jedem Sturz erneut aufzustehen und mutig weiterzugehen.

8. Entscheide dich für dich

Eine der mutigsten und wichtigsten Entscheidungen, die du treffen kannst, ist die Entscheidung für dich selbst. Das bedeutet, dich an die erste Stelle zu setzen, deine eigenen Bedürfnisse und Wünsche ernst zu nehmen und die Verantwortung für dein eigenes Wohlbefinden zu übernehmen.

Viel zu oft opfern wir uns für andere auf und vergessen dabei, dass wir nur dann wirklich für andere da sein können, wenn es uns selbst gut geht.

Selbstliebe ist kein Egoismus – es ist die Basis für ein erfülltes Leben. Entscheide dich bewusst dafür, Grenzen zu setzen, „Nein“ zu sagen, wenn es nötig ist, und dir selbst den Raum und die Zeit zu geben, die du brauchst, um aufzutanken.

Herzlich, deine Melanie

Das könnte dich auch interessieren!

* Werbung

Newsletter kostenlos abonnieren

Abonniere den Honigperlen-Newsletter und erhalte in regelmäßigen Abständen kostenlose Impulse für ein erfüllteres Leben.

Schließe dich 59.257 Abonnenten an!

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Teilen mit