9 Sätze, die du nie wieder zu dir selbst sagen solltest

70.000 Gedanken pro Tag. Und die meisten davon richten wir an uns selbst. Kurzum: Wir führen den lieben langen Tag lang Selbstgespräche. Und weil Worte bzw. die Sätze, die wir uns sagen, verdammt viel Macht haben, ist es eben nicht egal, was wir uns selbst förmlich einreden.

Worte und Sätze lösen Gefühle und Taten aus. Durch diese beeinflussen wir auch unsere Umwelt, die dann darauf reagiert und Zack wird aus unseren Gedanken das Resultat unseres Lebens. Aber zurück zum Anfang: Es ist leider schier unmöglich, jeden unserer täglichen Gedanken bewusst auszuwählen. Dafür hat unser Gehirn einfach zu wenig Kapazität.

Aber du kannst klassische Negativ-Spiral-Sätze, die du in deinen Selbstgesprächen verwendest, ausfindig machen und diese dann ganz bewusst aus deinem Wortschatz streichen. Genau dazu möchte ich dich heute inspireren.

Diesen Beitrag gibt es auch als Podcast auf Spotify oder iTunes oder direkt hier:

9 Sätze, die du nie wieder zu dir selbst sagen solltest, um glücklicher zu werden

1. Ich versuch es!

Ein Versuch impliziert immer die Gefahr des Scheiterns. Deshalb ist das Wort „versuchen“ in den meisten Köpfen mit Erfolgslosigkeit verknüpft. Sag daher lieber – ich mache es – ich gehe das jetzt an – oder: Ich werde das schaffen!

2. Im Leben wird mir nichts geschenkt.

Sehr oft höre ich Menschen sagen – das Leben ist ein Kampf – mir wird im Leben nichts geschenkt oder – das Leben ist hart. Bist auch du jemand, der häufig so denkt? Dann ist es jetzt an der Zeit umzudenken. Denn diese Sätze sind Pauschalüberzeugungen. Das bedeutet, dass sie uns ganzheitlich beeinflussen. Wenn wir denken und erwarten, dass das Leben keine Leichtigkeit und keine Geschenke für uns parat hat, dann wird genau das auch passieren.

Unbewusst tun wir dann quasi alles dafür, damit sich unsere Pauschalüberzeugung über das gesamte Leben bestätigt. Wir passen unsere Sprache und unser Verhalten solange der Überzeugung an, bis wir auf unsere Aktion schließlich die erwartete Reaktion bekommen.

Probiere es mal ganz bewusst mit Sätzen wie: Mein Leben darf leicht sein. Oder: Ich bin bereit für die Geschenke des Lebens. Oder: Ich verdiene Leichtigkeit.

3. Immer mach ich alles falsch.

Immer ist eine Generalisierung. Du versuchst dir durch diesen und durch ähnliche Sätze einzureden, dass du immer alles falsch machst, obwohl das nicht der Wahrheit entspricht – denn es gibt gewiss Dinge, die du richtig machst. Ähnlich ist das auch bei: Nie kann ich etwas richtig machen oder immer werde ich abgelehnt.

Du sendest deinem Unterbewusstsein durch solche Sätze also falsche Daten. Die Folgen sind ein sinkender Selbstwert, negative Gefühle und bei häufiger Wiederholung eine tiefsitzende Blockade.

4. Ich kann das nicht!

Anders als der vorherige Satz, kann dieser hier natürlich wahr sein. Es gibt vieles, das wir nicht können. Trotzdem zieht auch er unser Selbstwertgefühl in den Keller.

Mit einem einfachen Trick kannst du diesen Satz jedoch in einen positiven verwandeln. Sag einfach: Ich kann das NOCH nicht! Dein Unterbewusstsein suggeriert dadurch sofort positiv und du fühlst dich merklich selbstbewusster.

5. Ich bin ein Versager.

Egal, ob du sagst – ich bin ein Pechvogel, ein Versager, ein Angsthase oder ein Niemand – du katapultierst dich dadurch in Rollen, die du gar nicht haben möchtest. Das Fatale dabei ist, das „Ich bin“! Dein Unterbewusstsein nimmt derartige Sätze enorm schnell auf und macht sie zu deiner Identität.

Wenn du tatsächlich einmal Pech oder Angst hast oder versagst, ist es besser, wenn du dir bewusst machst, dass das Pech oder die Angst zwar da sind, sie aber nicht du sind. Ganz nach dem Motto: Ich hatte zwar eben gerade Pech, aber ich bin nicht das Pech. Ich hab zwar versagt, aber ich bin kein Versager usw.

Auch interessant:  Leben statt Streben - Warum du weniger leisten solltest!

6. Andere sind besser als ich.

Dieser Satz ist wie ein Filter, den du dir überstreifst und durch den du dann nur das siehst, was andere besser können als du. Gleichzeitig ist der Fokus so stark auf andere und ihre Stärken gelegt, dass du deine eigenen Stärken übersiehst.

Frag dich heute einmal ganz bewusst: Was kann ich besser als andere? Wofür werde ich oft gelobt? Wo habe ich vielleicht ein klitzekleines oder sogar großes Talent?

7. Ich bin zu alt oder zu jung.

Dieser Satz ist tatsächlich in 99 % aller Fälle ein Vorwand. Wir spüren ein Unbehagen und prompt sucht unser Unterbewusstsein nach einer Ausrede. Das mag natürlich etwas hart klingen, aber ich möchte dir gerne beweisen, warum dieser Einwand vielleicht auch für dich leicht zu entkräftigen ist.

Wenn es etwas in deinem Leben gibt, das du vielleicht gerne machen möchtest, für das du dich aber zu alt oder zu jung fühlst, dann frag dich: Hat diese Sache schon einmal ein Mensch in meinem Alter getan? Und wenn die Antwort Ja lautet, dann ist dein Einwand somit entkräftet.

8. Irgendwann erfülle ich mir den Wunsch.

Das Wort irgendwann findest du in keinem Kalender und genau das ist auch schon das Problem. Denn aus irgendwann wird fast immer ein nie. Wenn du einen Wunsch oder ein Ziel hast, dann definiere glasklar, wann du damit startest. Finde einen Tag, ein Monat oder zumindest ein Jahr, in dem du dich deinem Wunsch widmen möchtest. Wenn dein Wunsch oder dein Ziel sehr groß sind, kann es außerdem hilfreich sein, Zwischenetappen festzulegen und auch für diese Zeitpunkte zu definieren.

9. Ich habe nichts Besseres verdient.

Auch dieser Satz ist eine Generalbotschaft an das Leben und klingt dann in etwa so: „Hey Leben, es passt schon, dass du mir ständig nur Kränkungen und Misserfolge bescherst, weil ich hab eh nichts Besseres verdient. Also mach ruhig weiter so!“

Auch darauf reagiert dein Unterbewusstsein natürlich prompt und denkt, du hättest somit gerade eine Nachbestellung von „nichts Besserem“ getätigt. Also streich auch Sätze wie diesen aus deinem Kopf und sag dir stattdessen öfter eine der folgenden positiven Affirmationen: Ich verdiene es, vom Leben reich beschenkt zu werden. Oder: Ich verdiene das Beste, was ich mir nur vorstellen kann. Oder: Ich verdiene Liebe, Fülle und Leichtigkeit.

Mehr positive Impulse?

Sätze, die du an dich selbst richtest, haben Auswirkungen auf dein Leben. Wenn du bereit bist, nicht nur deine inneren Sätze, sondern auch alte Überzeugungen, dein Selbstbild und deinen Selbstwert positiv zu transformieren, dann schau dir gerne meinen zertifizierten Selbstliebe-Lehrgang in der Variante – nur für mich – oder Selbstliebe-Trainer an. Schenke dir 9 Wochen mit persönlicher Begleitung, die dein Leben verändern!

Herzlich, deine Melanie

Schon gesehen?

* Werbung

Newsletter kostenlos abonnieren

Abonniere den Honigperlen-Newsletter und erhalte in regelmäßigen Abständen kostenlose Impulse für ein erfüllteres Leben.

Schließe dich 59.257 Abonnenten an!

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Teilen mit