Wahrscheinlich gelangt jeder von uns einmal an einen Punkt, wo er nicht weißt, was er wollen soll in seinem Leben. Meist blicken wir uns dann um und fühlen uns umgeben von Menschen, die genau wissen, was sie wollen und scheinbar schnurstracks ihren Weg gehen.
Die eine möchte Mutter werden und lebt plötzlich mit Eigenheim und Ehemann ihren ganz persönlichen Familientraum, der andere plant gerade seine Weltreise und scheint keinerlei Ängste und Zweifel zu haben und wieder eine andere entscheidet spontan mit 40 noch einmal auf die Uni zu gehen, weil sie beschließt, Ärztin zu werden.
Natürlich trügt das Bild von außen oft, denn wir wissen nicht, wie viele Zweifel und wie viele Kämpfe mit sich selbst jeder einzelne ausgestanden hat, bevor er seinen Weg fand. Aber hilfreich erscheint es uns nicht gerade, dass jeder auf seinem Weg richtig zu sein scheint und wir uns, vielleicht auch mit fortgeschrittenem Alter fragen: Was will ich vom Leben eigentlich noch?
Diesen Beitrag gibt es auch als Podcast auf Spotify oder iTunes oder direkt hier:
Aber hey, ich kann dich beruhigen. Du bist nicht die Einzige, die sich diese Frage stellt. Genau genommen gelangen die meisten von uns sogar mehrmals im Leben zu diesem Punkt. Warum das so ist und vor allem, wie du endlich herausfinden kannst, was du wirklich willst und es außerdem auch erreichst, darum geht es im heutigen Beitrag.
Wann habe ich mich verloren?
Ja, das ist eine der zentralsten Fragen, die wir uns stellen sollten, wenn wir nicht wissen, was wir im Leben wollen. Wenn da keine Begeisterung, kein Feuer, keine Vorfreude und kein Ziel ist, nachdem wir streben. Und weil Bewusstsein und Erkenntnis notwendig sind für Veränderung, möchte ich dir diese Frage gerne beantworten. Es gibt drei mögliche Hauptgründe, warum wir uns selbst und unsere Ziele und Wünsche vergessen haben. Schau mal, ob du dich von einem oder mehreren betroffen fühlst.
1. Du kennst dich selbst nicht
Wer sich selbst nicht kennt, weiß nicht, wer er ist, was er braucht und was ihn glücklich macht. Wenn du dir also niemals oder schon sehr lange nicht mehr die Zeit genommen hast, dich selbst richtig kennen und vielleicht auch mögen zu lernen, dann ist es wenig verwunderlich, dass du im Leben nicht weißt, was du willst. Persönlichkeitsentwicklung und Selbstliebe sind nichts anderes als regelmäßige Dates mit dir selbst, die dir wesentliche Informationen darüber geben, wie du dein Leben gestalten kannst, damit du wirklich glücklich wirst.
2. People-Pleasing
Wer dazu tendiert, es anderen immer recht zu machen und sich für die Bedürfnisse von jedem verantwortlich zu fühlen, der hat schon bald nicht mehr genug Ressourcen, um auch seine eigenen zu erspüren und erfüllen.
Das geht so weit, dass du nach Jahren oder Jahrzehnten, in denen du dich vielleicht nur um die Bedürfnisse deiner Familie, deiner Kinder oder deiner Freunde gekümmert hast, gar nicht mehr weißt, dass du auch selbst welche hast. Du erkennst diesen zugespitzten Zustand daran, dass du die Frage „Was brauche ich, damit es mir gut geht„, nur schwer oder gar nicht beantworten kannst. Mehr zum Thema People Pleasing findest du hier.
3. Überanpassung
Ja nicht auffallen. Unbedingt dazugehören wollen. Bloß keine Meinungsverschiedenheiten. Wer diese Sätze fühlt, ist meist von sogenannter Überanpassung betroffen. Dabei wird der Fokus so sehr auf andere gelegt, dass man beginnt, deren Wünsche, Werte, Ziele und Lebensweise zu kopieren.
Viele Menschen schlittern in ihren jungen Erwachsenenjahren auf diese Weise in ein Leben, von dem sie denken, dass es ihren Wünschen entspricht.
Mit 30, 40 oder 50 Jahren haben sie dann endlich den Mut, sich einzugestehen, dass das Leben, das sie gewählt haben, nicht das ist, wonach sie sich sehnen. Aber gleichzeitig wissen sie oft auch noch nicht, was sie eigentlich selbst wollen. Für viele beginnt hier die Reise zu sich selbst.
Der Weg zurück zu dir selbst!
Hast du dich in einer oder sogar mehrerer Ursachen dafür, dass du vielleicht im Moment nicht weißt, was du im Leben möchtest, wiedergefunden? Dann erkenne das als gutes Zeichen, denn es gibt einen klaren Plan, mit dem du diese Muster durchbrechen kannst, um wieder zurück zu dir selbst zu finden. Ich habe dir dazu eine Checkliste erstellt, die dich in den ersten Schritten begleiten kann:
1. Dates mit dir selbst
Vereinbare mindestens einmal wöchentlich ein Date mir dir selbst. Versuche dich in Selbstreflexion. D. h. stelle dir selbst fragen, die du dann beantwortest. Hier sind ein paar gute Fragen für den Einstieg:
- Was habe ich als Kind gerne gemacht?
- Was bringt mich zum Lachen?
- Wie sieht mein perfekter Tag aus?
- Wer sind meine Lieblingsmenschen und warum?
- Was würde ich mit 1 Million Euro machen?
- Wobei vergesse ich die Zeit?
- Was waren die drei schönsten Momente meines Lebens?
- Worauf in meinem Leben bin ich stolz?
- Welche Träume habe ich vergessen, möchte ich aber jetzt wieder ausgraben?
Durch regelmäßige Dates mit dir selbst, lernst du dich wieder kennen und erfährst so nach und nach, was dich wirklich glücklich macht.
2. Hör auf, jedem gefallen zu wollen und werde du selbst
Befreie dich von der People-Pleaser Falle. So lange du jedem gefallen und niemanden vor den Kopf stoßen möchtest, kannst du nicht wirklich du selbst sein. Dass ständige Verstellen führt dazu, dass du innerlich zerrissen und verwirrt bist. Du hast keine Klarheit, weil dein Innen nicht mit deinem Außen harmoniert. Es ist notwendig nein zu sagen und für dich einzustehen, um ein erfülltes und authentisches Leben zu führen.
Sobald du beginnst, die People-Pleaser-Rolle abzulegen und ganz du selbst wirst, werden auch deine Ziele, Werte und Wünsche klarer!
Ja, ich weiß, es ist nicht easy, aus jahrelang antrainierten Verhaltensmustern, die oft mit der Angst vor Ablehnung und dem Verlassenwerden verbunden sind, auszubrechen, aber es ist möglich. Dein Plan sollte wie folgt lauten:
- Selbstwertgefühl steigern (Buchtipp: Es ist ein Geschenk, dass es dich gibt).
- Grenzen setzen lernen und zwar mit konkreten Formulierungen (Lesetipp: So geht Abgrenzung – der Schritt für Schritt-Guide)
- Selbstliebe in deinem Leben etablieren und leben.
All diese Dinge und noch vieles mehr kannst du übrigens effizient und in einem überschaubaren Zeitraum mit meiner Live-Begleitung lernen. Schau dir dazu gerne meinen zertifizierten Selbstliebe-Lehrgang in der Variante – nur für mich – oder Selbstliebe-Trainer an.
In 9 Wochen widmen wir uns allen Themen, die dich garantiert zurück zu dir selbst und vor allem in ein erfülltes und glücklicheres Leben führen. Mehr Infos dazu findest du HIER.
Herzlich, deine Melanie