Warum dich Harmoniesucht garantiert unglücklich macht und wie du sie auflöst

Menschen, die Konflikte chronisch meiden, leiden an so genannter Harmoniesucht. Und es verbirgt sich dahinter wirklich ein großes Leid, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Bevor ich dir erzähle, warum und wieso und wie du die Harmoniesucht loswirst, lass uns mal feststellen, ob du unter Harmoniesucht leidest.

Schau dir an, ob eine oder mehrere Aussagen auf dich zutreffend sind:

  • Du sagst nicht, was dich stört, aus Angst davor, es könnte ein Konflikt entstehen, dem du dich nicht gewachsen fühlst.
  • Anstatt dass du dich über die Marotten deines Partners oder deiner Kollegin aufregst, räumst du ihnen schweigend die Dinge hinterher.
  • Du sprichst bestimmte Dinge nicht an, aus Angst davor, es könnte eine komische oder peinliche Situation entstehen.
  • Du machst es anderen immer recht, um ja nicht anzuecken.
  • Du fühlst dich dafür verantwortlich, wenn jemand in deiner Nähe schlechte Laune hat und versuchst die Stimmung auszugleichen.
  • Du kannst negative Stimmung und Konfliktsituationen schwer aushalten.
  • Du redest dir ein, dass das, was dich stört, gar nicht so wichtig ist.
  • Du tust Dinge, die du nicht tun willst, nur um die Harmonie zu wahren.
  • Du sprichst nicht aus, was du denkst, aus Angst, dein Gegenüber könnte anderer Meinung sein.

Treffen zwei oder mehr der obigen Punkte auf dich zu? Falls ja, bist du bei diesem Blogbeitrag genau richtig. Lass uns im ersten Schritt ansehen, welche Gründe es gibt, harmoniesüchtig zu sein.  

Diesen Blog gibt es auch als Podcast auf Spotify, I-Tunes und direkt am Blog:

Gründe für Harmoniesucht

  • Konflikte sind Kraftakte. Wir brauchen dafür viel Energie. Wenn du dich ohnehin schon klein, wehr- und energielos fühlst, kann das ein möglicher Grund sein, warum du chronisch harmoniesüchtig bist.
  • Verlustängste: In der Steinzeit war es für uns Menschen unendlich wichtig, eine harmonische Beziehung zu unserem Stamm zu haben. Ein Konflikt hätte bedeuten können, dass man uns von der Gruppe verstoßen hätte. Damals wäre das in Anbetracht der gewaltigen Unwetter und wilden Tiere, gegen die man sich alleine kaum verteidigen konnte, unser Todesurteil gewesen. Diese Grundangst schlummert auch heute noch oft in uns. Gerade, wenn sie in der Kindheit durch verschiedene Erlebnisse – z.B. Ablehnung eines Elternteils – getriggert wurde.
  • Was sollen denn die Leute denken? Mit Konflikten fällt man unangenehm auf. Genau das möchten viele vermeiden. Schließlich liegt es in unserer Natur, dass wir vor unseren Mitmenschen gut dastehen wollen.
  • Das innere Kind: Wenn wir als Kind nur dann geliebt wurden, wenn wir immer lieb und brav waren und bestimmte Dinge nach dem Willen anderer taten, so ist es gut möglich, dass wir auch heute noch so agieren. Wir verhalten uns wie das gehorsame Kind von damals – schließlich wollen wir ja auch heute noch geliebt und nicht ausgeschimpft werden.  
  • Harmonie tut unserer Seele gut: Während uns laute Techno Musik aufwühlt, führt meditative oder Pianomusik dazu, dass sich unser Geist und Körper entspannen. Genauso verhält es sich mit den Menschen und Stimmungen rund um uns. Konflikte sind wie Technomusik – Harmonie ist wie Pianomusik.
  • Geringer Selbstwert: Menschen mit einem niedrigeren Selbstwert benötigen mehr Zuspruch und können Widerstand und Kritik nur schwer ertragen. Um nicht anzuecken, verbiegen sie sich und streben so immer nach Harmonie.

Nachteile von Harmoniesucht

Na gut, magst du jetzt denken – aber das zeigt doch, dass es wichtig für mich ist, in einem harmonischen Umfeld zu sein. Ja und nein!

Denn wenn du immer nur Pianomusik hörst, wird dich eine Minute Schlagzeugmusik völlig aus der Fassung bringen. Das Problem dabei ist, dass du nicht alleine die Musik auf dieser Welt machst und es daher unvermeidbar ist, hier und da auf ein Schlagzeug zu treffen. Wenn du selbst aber ab und an Schlagzeug-Sound machst – dh. dich Konflikten stellst – wirst du auch im Außen besser damit klar kommen und mehr bei dir selbst und deinem Frieden bleiben können.

Frau umarmt Mann

Ein weiterer sehr gewaltiger Nachteil ist, dass Konfliktvermeidung immer dazu führt, dass du dich nach dem Willen anderer ausrichtest. Deine eigenen Bedürfnisse gehen dabei völlig unter. Das führt langfristig dazu, dass du verlernst, deine Wünsche wahrzunehmen und ein Leben führst, das dich nicht glücklich macht.

Und weil du es anderen immer recht machst, immer nachgibst und wortlos Dinge nur dem allgemeinen Frieden willens tust, entstehen nicht selten Wut und Aggression in dir. Weil du ja harmoniesüchtig bist, lebst du diese Gefühle natürlich nicht aus. Das erzeugt Stress, lässt dich vielleicht schwer ein- oder nicht durchschlafen, erweckt körperliche Symptome, Angst- oder Panikattacken und manchmal auch Depressionen.

Auch interessant:  So stillst du deinen Hunger nach Liebe und Anerkennung - 3 Schritte

Um mental und körperlich gesund zu bleiben bzw. zu werden, gilt es, diesen Emotionen ein Ventil zu geben, damit sie aus dir weichen können. Und dazu ist es notwendig, dass man seine Harmoniesucht aufgibt oder zumindest reduziert.

Lösungsansätze, um deine Harmoniesucht aufzulösen

Lass uns zur Praxis kommen. Hier findest du erste Ansätze, wie du es schaffst, deine Harmoniesucht nach und nach loszulassen.

1. Finde den Grund

Weiter oben hast du einige Gründe für Harmoniesucht kennen gelernt. Finde heraus, welcher der Grund für deine Scheu vor Konflikten ist, dann weißt du, wo du ansetzen kannst, um deine Ängste und Blockaden zu lösen.

2. Urangst besiegen

Bei vielen ist die Urangst – verstoßen oder verlassen werden – hinterlegt, wenn sie an Harmoniesucht leiden. Mach dir daher rein rationell einmal bewusst, dass du wegen einem Streit weder sterben noch von deinen Liebsten verstoßen wirst.

3. Du hast es mit in der Hand, wie laut ein Konflikt wird

Da du Lärm vermutlich nicht leiden kannst, ist es hilfreich, wenn du deine Beanstandung in eine höfliche Bitte formulierst und wenn möglich, mit einer Wertschätzung kombinierst. In etwa so: Ich finde es ja großartig, dass du mir in der Früh immer einen Kaffee mitmachst, das ist wirklich sehr aufmerksam von dir, aber ich möchte ihn mir lieber selbst machen, weil ich da eine bestimmte Technik habe.

4. Arbeite mit deinem inneren Kind

Mit dem inneren Kind arbeiten

Damals sind die Ängste entstanden. Mit innerer Kind Arbeit kannst du sie lösen. Zum Start probiere es gerne mit dieser Meditation. (Weitere Beiträge dazu: Reise zu deinem inneren Kind, heilsame Mantras für dein inneres Kind, Versöhnung mit den inneren Eltern)

5. Beruhigungssätze

Auch Beruhigungssätze, können anfangs gut unterstützen, die Harmoniesucht zu überwinden. In etwa so: Auch, wenn er mich gerade angefahren hat, heißt das nicht, dass er mich nicht liebt. Auch, wenn ihm mein Essen nicht schmeckt, bedeutet das nicht, dass ich ihm nicht wichtig bin. Auch wenn er im Streit gesagt hat, ich sei kleinlich und zickig, heißt das nicht, dass er es wirklich so meint. Usw.

6. Steigere dein Selbstwertgefühl!

Menschen mit einem starken Selbstwertgefühl macht ein Streit in der Regel viel weniger aus als Menschen, die sofort alles im Außen auf sich und ihren Wert beziehen. Du findest im Blog und auf meinem Podcast – Honigperlen – einige praktische Tipps dazu. Außerdem veranstalte ich zwei Mal pro Jahr meinen Selbstliebe-Lehrgang, der schon tausenden Menschen dabei geholfen hat, durch ein gesteigertes Selbstwertgefühl den Schritt in ein glücklicheres und freies Leben zu schaffen.

Herzlich, deine Melanie

Schon gesehen?

* Werbung

Newsletter kostenlos abonnieren

Abonniere den Honigperlen-Newsletter und erhalte in regelmäßigen Abständen kostenlose Impulse für ein erfüllteres Leben.

Schließe dich 59.257 Abonnenten an!

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Teilen mit

Ein Kommentar

  1. Liebe Melanie,
    herzlichen Dank für diesen interessanten Artikel.

    Ich finde es im Sinne der Selbstfürsorge sehr wichtig, die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen und ihnen, wo es geht, zu folgen. Dafür ist es notwendig, Grenzen setzen und Nein sagen können, was eben auch damit verbunden ist, Konflikte aushalten zu können.
    Das fühlt sich am Anfang angsteinflösend an, doch in der Regel kommt es gar nicht so schlimm, wie wir es befürchten.

    Herzliche Grüße
    Sabine

Kommentare sind geschlossen.